Importpreise im November 2024: +0,6 % gegenüber November 2023

Importpreise im November 2024: +0,6 % gegenüber November 2023

Importpreise, November 2024

+0,6 % zum Vorjahresmonat

+0,9 % zum Vormonat

Exportpreise, November 2024

+1,2 % zum Vorjahresmonat

+0,3 % zum Vormonat

Die Importpreise waren im November 2024 um 0,6 % höher als im November 2023. Im Oktober 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,8 % gelegen, im September 2024 bei -1,3 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise im November 2024 gegenüber dem Vormonat Ok

Die britische Bildungsgruppe GEDU erweitert ihr Portfolio um ICN, eine Triple Crown-Einrichtung

Global Education (GEDU) (https://gedu.global/) hat sich mit der dreifach akkreditierten Business School ICN (https://www.icn-artem.com/en/) zusammengetan, um sein internationales Geschäftsangebot für Studenten zu erweitern.

ICN hat drei Standorte: Paris, Nancy und Berlin, und gehört zu den besten ein Prozent der Business Schools weltweit.

Auch in den QS-Rankings belegen ihre Studiengänge regelmäßig Spitzenplätze:

– EMBA: 66. EMBA in Europa/151-160 weltweit

UnionPay International arbeitet mit Industriepartnern zusammen, um Zahlungen für internationale Besucher auf dem chinesischen Festland zu vereinfachen

UnionPay International arbeitet mit Industriepartnern zusammen, um Zahlungen für internationale Besucher auf dem chinesischen Festland zu vereinfachen

Mehr Nutzer internationaler E-Wallets, die von UnionPay unterstützt werden, können jetzt Weixin QR-Zahlungen auf dem chinesischen Festland vornehmen

Am 17. Dezember gab UnionPay International seine neue Zusammenarbeit mit Weixin Pay bekannt, die es Nutzern von internationalen UnionPay-Wallets ermöglicht, Weixin Pay-Zahlungscodes auf dem chinesischen Festland zu scannen. Acht Wallets können diese Funktion nun anbieten: BoC Pay von der Bank of China (Hongkong), Octopus, PayMe

Verbraucherstudie zur Restkreditversicherung / Gesetzliche Wartefrist ab Anfang 2025 stößt auf Ablehnung / Mehrheit erwartet weiter Angebote zur Absicherung

Verbraucherstudie zur Restkreditversicherung / Gesetzliche Wartefrist ab Anfang 2025 stößt auf Ablehnung / Mehrheit erwartet weiter Angebote zur Absicherung

Die ab Anfang 2025 geltende 7-tägige Wartefrist zwischen dem Abschluss eines Kreditvertrages und dem Abschluss einer Restkreditversicherung (RKV) findet bei Verbrauchern keinen Anklang: 70 Prozent der Nutzer eines Ratenkredits mit RKV möchten selbst entscheiden, ob sie den Kredit und die Versicherung zusammen abschließen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweit repräsentative Befragung von 1.700 Haushalten, die der Marktforscher Ipsos im Auftrag des Bankenfachve

Studie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf

Studie: Menschen in Österreich stocken ihre Ersparnisse auf

– Rund jede oder jeder Fünfte verfügt kaum über Rücklagen
– Mehrheit agiert bei Finanzierungen sehr vorsichtig

Den Österreicherinnen und Österreichern stehen im Schnitt etwas höhere Rücklagen für ungeplante Ausgaben zur Verfügung als zu Jahresbeginn. 19 Prozent besitzen aber nur weniger als 500 Euro für unvorhergesehene Kosten, im Februar waren es allerdings mit 23 Prozent noch mehr mit diesem knappen Budget. Finanzierungen gegenü

UmweltBank schreitet bei Veräußerung der Eigenanlagen und Immobilienbeteiligungen weiter voran

UmweltBank schreitet bei Veräußerung der Eigenanlagen und Immobilienbeteiligungen weiter voran

Im vierten Quartal konnte die Bank die Veräußerung von Eigenanlagen wie geplant durchführen. Die Zielpositionierung des Treasury Portfolios und die damit verbundene nochmalige Verbesserung des Zinsüberschusses ist somit planmäßig in 2024 erreicht.

Neben den bereits erfolgreich veräußerten Immobilienbeteiligungen hat sich die UmweltBank AG bewusst entschieden, den Verkauf bestimmter Immobilien nicht wie ursprünglich geplant im Jahr 2024 an externe