Zypern Firmengründungen für deutschsprachige Kunden

Zypern ist und bleibt das Land mit der niedrigsten EU-Körperschaftssteuer. Durch seine Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union genießen Eigentümer einer Zypern-Firma unschlagbare Vorteile gegenüber anderen Ländern, in denen Firmen beheimatet sind. Zypern-Firmen sind weltweit anerkannt. Die Einholung einer EU-USt-ID ist problemlos möglich. Auch genießen Zypern-Firmeninhaber durch das Betriebsstättengesetz ein unbeschwertes Arbeiten weit vom Verd

Vergleichende Werbung

Für Unternehmen ist es von enormer Wichtigkeit, ihre Produkte so am Markt zu positionieren, dass sie der Konkurrenz vorgezogen werden.

Aus diesem Grund wird viel Geld in die Ausarbeitung und Entwicklung von Werbung investiert. Vielen scheint es die beste Werbung zu sein, sich konkret mit den eigenen Vorzügen vergleichend von der Konkurrenz abzusetzen.

‚Germany’ = ‚Made in Germany’?

Die Qualität ist ein wichtiger Faktor, um die Kaufentscheidung potentieller Kunden in Richtung des eigenen Produkts leiten zu können.

Oftmals gilt der Herstellungsort schon als Qualitätsmerkmal, weshalb viele Hersteller mit der bekannten Angabe „Made in Germany“ werben. Dies ist ausschließlich zulässig, wenn die Produkte auch tatsächlich in Deutschland produziert werden.

Auer Witte Thiel: „Auf die genaue Wohnfläche von Dachterrassen achten“

Auer Witte Thiel: „Auf die genaue Wohnfläche von Dachterrassen achten“

München, im Mai 2009: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil über die Frage entschieden, mit welchem Anteil Dachterrassen bei der Berechnung der Wohnfläche einer Wohnung zu berücksichtigen sind. Die Münchner Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel informiert über das Urteil und seine Konsequenzen – Auer Witte Thiel vertritt eine Vielzahl von Wohnungsunternehmen, Immobilienverwal

Firmenname „Cool“ als Marke schutzfähig?

Viele Unternehmer wählen für ihre Firma kreative Namen, die sie bei den potentiellen Kunden einerseits aus der Masse an Konkurrenten herausstechen, andererseits auf ein innovatives Unternehmen schließen lassen. Um diese Namen vor der Konkurrenz zu schützen, melden sie sie nicht selten als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt in München an.

Sonderangebot zeitlich begrenzt?

Um potentiellen Kunden die Kaufentscheidung für das eigene Produkt zu erleichtern, werben viele Unternehmen zeitweise mit sog. „Sonderangeboten“.

Problematisch kann es jedoch sein, wenn die Dauer des „Sonderangebots“ zu lang ist und noch immer damit geworben wird.