Wenn auf dem Bau Mängel und Schäden entstehen, wird es regelmäßig teuer. Das betrifft nicht nur den Bauherrn, sondern auch die Baufirmen und Handwerker, die die Baumängel und Bauschäden verursacht haben. Manch ein Unternehmer hat die Mangelbeseitigung finanziell nicht überlebt.
Werbung ist von herausragender Bedeutung, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen am Markt optimal positionieren zu können.
So ist gerade auch die Entwicklung überzeugender Werbebotschaften zentrales Anliegen der Unternehmen.
Oftmals ist es für potentielle Kunden besonders wichtig, die Produkte möglichst zeitnah zu erhalten, weshalb regelmäßig Werbekampagnen mit dem Hinweis auf adhoc-Lieferungen veröffentlicht werden.
Ideen sind die Grundlage großer Erfindungen und somit für die Entwicklung eines jeden Werkes unerlässlich.
Sie können in ihrer anschließenden Ausgestaltung jedoch auf unterschiedlichste Art und Weise umgesetzt werden.
Aus diesem Grund wird immer wieder versucht, für eine bloße Idee Rechtsschutz, etwa urheberrechtlichen Schutz, zu erlangen, was so grundsätzlich jedoch nicht möglich ist.
Schnell kann es jeden treffen: Internetbetrüger wollen Geld von Ihnen, weil sie angeblich ein
Abonnement abgeschlossen hätten; Probleme mit dem Vermieter häufen sich, weil
Reparaturen nicht durchgeführt werden oder nach einem Autounfall droht Ihnen ein Prozess
– schnell braucht man einen Rechtsanwalt, der kompetent in solchen Situationen zur Seite
steht. Doch die Suche nach einem Rechtsanwalt ist oft alles andere als einfach. In den
gelben Seiten sind tausende Berliner A
Die Checkliste: Honorarabsicherung beim Privatgutachterauftrag (Dok.-Nr. 04-07-0101) gehört zu den am meisten abgefragten Dokumenten und damit zu den DataSV-„Klassikern“. Dies kann nicht überraschen. Besonders in Zeiten häufig beklagter schlechter Zahlungsmoral ist es für alle Freiberufler und damit auch für Gutachter von besonderer Bedeutung, über Strategien für eine wirksame Honorarabsicherung nachzudenken. Dies betrifft Experten aller Fachrichtungen, gleich
Auch dem, der mehrere Jahrzehnte im gleichen Betrieb beschäftigt ist, kann gekündigt werden. So hat dies aktuell das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein im Falle eines 55-jährigen Mannes, der 40 Jahre in einer kleinen Kfz-Werkstatt gearbeitet hatte, entschieden.
In vielen Gerichtsprozessen, z.B. wegen Baumängeln, Mietstreitigkeiten, Kfz-Schäden und Arzthaftung, sind heute Sachverständigengutachten unumgänglich, um dem Gericht ein sachgerechtes Urteil zu ermöglichen. Diese Gutachten stoßen regelmäßig nicht bei allen Parteien auf Gegenliebe. Die Gerichtspraxis zeigt jedoch, dass die Richter in aller Regel nach dem Gutachten des gerichtlichen Sachverständigen entscheiden, wenn die Parteien dagegen nichts unter
Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ hat in der Sachverständigenpraxis eine ganz besondere Bedeutung. Gutachten müssen für Laien nachvollziehbar und für Fachleute nachprüfbar sein. Dazu sind häufig Fotos das geeignete Mittel. Was jedoch wie eine Selbstverständlichkeit klingt, birgt in der gutachterlichen Praxis für die Gerichte einige Tücken, die der Sachverständige kennen muss.