Immer häufiger Streit in der GmbH – Kündigungen und Abberufungen von Gesellschaftern und Geschäftsführern

Immer häufiger Streit in der GmbH – Kündigungen und Abberufungen von Gesellschaftern und Geschäftsführern

Kanzleien für Gesellschaftsrecht verzeichnen immer mehr Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern in GmbHs. Gerade in Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder München sind bereits Fachanwälte für Gesellschaftsrecht tätig, die ausschließlich Auseinandersetzungen mit Gesellschaftern und Geschäftsführern rechtlich begleiten.

Anwaltliche Beratung zum Steuerrecht in München

Guten Tag! In meiner Kanzlei unterstütze ich Sie als Anwalt für Steuerrecht in München. Mit meiner Spezialisierung auf das Steuerrecht und meiner zusätzlichen Ausbildung als Steuerberater bin ich in der Lage, Ihnen bei allen steuerrechtlichen Fragestellungen zu helfen und dadurch die Entstehung etwaiger juristischer Probleme zu verhindern. Ich lege Wert auf eine gute Kommunikation und auf eine offene Ansprache von Problemen und Fragen. Kontaktieren Sie mich, wenn ich Sie bei

Seminar zum neuen Vergaberecht am 5. November 2015 in Schriesheim

Grundlage des Seminars zum neuen Vergaberecht ist der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 30.04.2015 vorgelegte „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien 2014 – Vergaberechtsmodernisierungsgesetz – VergModG)“.

Dieser Gesetzentwurf basiert auf den neuen EU-Richtlinien. Diese sind u.a. mit der Zielsetzung in Kraft getreten, Vergabeverfahren effizienter und flexibler zu gestalten sowie kleinen und mittelgroßen Unter

Fachanwalt für Immobilienrecht – die fehlende Spezialisierung?

Mediziner haben Fachärzte, Juristen Fachanwälte. Der Trend zur Spezialisierung im Anwaltsmarkt ist ungebrochen und immer mehr Rechtsanwälte qualifizieren sich für einen oder mehrere Fachanwaltsbezeichnungen in mehr als 20 Rechtsgebieten. Einen Fachanwalt für Immobilienrecht sucht man dabei weiter vergeblich.

Das liegt daran, dass das Immobilienrecht keine eigene abgrenzbare Disziplin ist. Das deutsche Recht spricht auch gar nicht von der „Immobilie“ sondern in der Regel