2. Praxistage Datenschutz 2009

Im Spannungsfeld zwischen Datenschutz-Forderungen und betrieblicher Realität souverän agieren
– Der Jahrestreff für Datenschutzbeauftragte am 23./24.9.09 in Stuttgart

Halbwahrheiten in Werbekampagnen unzulässig!

Für Unternehmen ist es essentiell, die Produkte so zu bewerben, dass die Kunden darauf aufmerksam werden und das Angebot so attraktiv finden, dass sie sich dafür entscheiden.

Aus diesem Grund neigen manche Unternehmen dazu, in Werbebotschaften die Produkte und Angebote geschönt darzustellen und korrigieren sich dann durch Sternchenhinweise, die schlecht zu lesen sind.

GESTÄRKT AUS DER KRISE HERVORGEHEN

GESTÄRKT AUS DER KRISE HERVORGEHEN DURCH

• Rückbesinnung auf Stärken des eigenen Unternehmens
• Konzentration auf das sog. Kerngeschäft
• Konsequente Sicherung und Nutzung der Ressourcen des Unternehmens
• Internationalisierung in der Krise – neue Märkte im Ausland erschließen

RECHTSANWALT & JOURNALIST OLAF KRETZSCHMAR INFORMIERT

Auer Witte Thiel: Inkasso ist nicht Abzocke sondern legitimes Forderungsmanagement

Auer Witte Thiel: Nachlassende Zahlungsmoral schadet dem Mittelstand

München, im Juni 2009: Deutsche Inkassounternehmen rechnen angesichts der herrschenden Wirtschaftskrise mit einer sich weiter verschlechternden Zahlungsmoral. Die Anwaltskanzlei Auer Witte Thiel verteidigt die Inkasso-Branche gegen den Vorwurf der Abzocke und weist auf die Chancen professionellen Forderungsmanagements hin.

Achtung bei Werbung mit kombinierten Produkten!

Preise spielen im Wirtschaftsleben eine große Rolle und so gestalten die Unternehmen ihre Werbung meist so, dass ein attraktiver Preis für ihre Leistungen im Vordergrund steht.

Doch wird die rechtliche Situation enger, wenn Leistungen angepriesen, die nur in Kombination mit wiederum anderen Leistungen gebucht werden können.
Ist dies der Fall, so muss auf die notwendigen, zusätzlichen Leistungen und die damit einhergehenden, monetären Verpflichtungen des Verbrauchers hi