Um Produkte für potentielle Kunden ansprechend präsentieren zu können, wird oftmals auf professionell angefertigte Fotografien zurückgegriffen.
Diese Fotografien sind meist sehr kostspielig, weshalb sich viele Unternehmer diesen finanziellen Aufwand ersparen möchten und Bilder z.B. aus dem Internet kopieren.
Um Kunden von den eigenen Produkten zu überzeugen, werden nicht nur die Produkte, sondern auch die dafür erstellten Werbemaßnahmen genauestens überdacht und so attraktiv wie möglich gestaltet.
Im Namen der Wettbewerbszentrale Stuttgart hat die Kanzlei CMS Hasche Sigle in Dresden sich den seit Sommer 2008 hinziehenden Prozess über einen Verstoß gegen die Preisabgabeverordnung 3er, bei eBay eingestellter, Artikel angenommen. Ordnungshaft, 250.000,00 € Ordnungsgeld beinhaltete der Antrag der Rechtsanwälte CMS Hasche Sigle an das Landgericht Dresden.
Dass der Bereich des Arbeitsrechts sehr komplex ist, das ist klar. Ebenso wie jeder andere Rechtsbereich auch, kommt man beim Arbeitsrecht ohne Beratung nicht weiter, wenn Fragen zu klären sind oder wenn es – im schlimmsten Fall – zu einem Rechtsstreit kommen sollte. Wenn es zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber kriselt, wenn unüberwindbare Differenzen herrschen oder […]
Auf dem Bau werden bekanntlich häufig Fehler gemacht, die zu mangelhafter Bauleistung führen. Nicht selten müssen dann Sachverständige die Mängel oder Schäden nach der eingetretenen Wertminderung beurteilen und Minderwerte ermitteln. Aber auch dabei sind immer wieder Fehlbegutachtungen festzustellen, die sich sogar bis in die Bauprozesse vor den Gerichten fortsetzen können.
Alle Änderungen bei der Energieeinsparverordnung und Heizkostenverordnung auf einen Blick
(Freiburg, 26. Juni 2009) – Die energetischen Anforderungen im Gebäudebereich werden 2009 um bis zu 30 Prozent verschärft und bis 2012 sollen sogar weitere 30 Prozent folgen – so sieht es die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) vor, die zum 1. Oktober 2009 in Kraft tritt. Bei Verstößen drohen Gebäudeeigentümern hohe Bußgelder
Testberichte werden oftmals genutzt, um die Verbraucher über die Vorzüge bestimmter Produkte zu informieren und somit ihre Kaufentscheidung zu eigenen Gunsten zu lenken.
Doch ist die Auswahl der zu vergleichenden Produkte nicht uneingeschränkt möglich.
So muss beispielsweise darauf geachtet werden, dass die Produkte durch ihre Beschaffenheit oder Funktion überhaupt miteinander vergleichbar sind.
Benutzen Unbefugte Fotos im Internet ohne Zustimmung des Urhebers oder des Rechteinhabers, so machen sie sich schadensersatzpflichtig.
Doch können sich Geschädigte in diesem Fall nicht nur auf den einfachen Schadensersatz berufen.