Acht von zehn Unternehmen in Deutschland sehen sich beim Zukunftsthema Industrie 4.0 von der Politik allein gelassen. Wie der erstmals erhobene „Deutsche Industrie 4.0 Index“ weiter zeigt, hält jeder zehnte Betrieb das Verhalten der Politiker in Bezug auf die neue Schlüsseltechnologie sogar für „kontraproduktiv“. Für die Studie wurden im Auftrag der Unternehmensberatung Staufen 140 Industrieunternehmen in Deutschland befragt.
München – Mit der Meldung des Deutschen Instituts für Erfindungswesen stehen die Nominierungen für die Dieselmedaillen 2014 fest. Das Dieselmedaillenkuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Alexander Wurzer veröffentlichte heute jeweils drei Nominierte in den Kategorien „Erfolgreichste Innovationsleistung“ und „Nachhaltigste Innovationsleistung“. Die Dieselmedaille wird seit 1953 verliehen und ist somit Europas ältester Innovationspreis.Für die erfolgreichste Innovationsleistung sind nominier…
Die Digitalisierung zentraler Geschäftsbereiche wie Personalmanagement und Kundenkommunikation ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen existenziell, um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können. Personal wird zunehmend über Online-Tools rekrutiert und verwaltet, Kunden werden via Social Media und Websites über Firmenneuheiten unterrichtet. Zu diesen Themen und zu den Möglichkeiten der elektronischen Vernetzung informieren Projekte und eBusiness-Lotsen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-…
Die deutschen Unternehmen investieren künftig verstärkt in ihr Nachhaltigkeitsmanagement – und das, obwohl die wirtschaftlichen Vorzeichen wegen der Euro-Schuldenkrise auf Abschwung stehen: Die Hälfte der Unternehmen hat bereits in den vergangenen drei Jahren ihr Nachhaltigkeitsbudget erhöht und 60 Prozent werden es in den kommenden Jahren weiter aufstocken, so das Ergebnis einer Studie der Managementberatung Kienbaum zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement, an der rund 100 deutschsprachige Großunte…