Maschinen und Maschinenbauteile sind einer permanenten Belastung ausgesetzt. Diese kann sowohl durch Hitze, Feuchtigkeit, Kälte oder starke Sonneneinstrahlung bzw. extrem helles Licht hervorgerufen werden. Ist die Luftfeuchtigkeit in einem Produktionsprozess beispielsweise zu hoch, können sowohl Rohstoffe und Erzeugnisse, als auch die eigentliche Produktionsmaschine einen Schaden dadurch erhalten, dass die Oberflächen rosten (Korrosion). Imprägnierte Bauteile sind […]
Mit einem Appell an die Bundesregierung hat BVMW-Präsident Mario Ohoven seine Laudatio bei der Verleihung der Dieselmedaille, des ältesten deutschen Innovationspreises, in München verbunden.
Mit einem Appell an die Bundesregierung hat BVMW-Präsident Mario Ohoven seine Laudatio bei der Verleihung der Dieselmedaille, des ältesten deutschen Innovationspreises, in München verbunden.
Was sind die entscheidenden Kriterien für Unternehmen, um innovativ zu sein? Das beurteilen junge Mitarbeiter und erfahrene Führungskräfte ganz unterschiedlich. Während die Berufseinsteiger „Freiräume für Mitarbeiter“ und ein gutes Arbeitsklima als wichtigste Faktoren sehen, kommt es für Entscheider vor allem an auf Mitarbeitermotivation, Personalauswahl und darauf, Innovationskultur zu stärken und vorzuleben. Das ist das Ergebnis des „Industrie-Innovationsindex 2015“ des Chemiekonzern…
Was sind die entscheidenden Kriterien für Unternehmen, um innovativ zu sein? Das beurteilen junge Mitarbeiter und erfahrene Führungskräfte ganz unterschiedlich. Während die Berufseinsteiger „Freiräume für Mitarbeiter“ und ein gutes Arbeitsklima als wichtigste Faktoren sehen, kommt es für Entscheider vor allem an auf Mitarbeitermotivation, Personalauswahl und darauf, Innovationskultur zu stärken und vorzuleben. Das ist das Ergebnis des „Industrie-Innovationsindex 2015“ des Chemiekonzern…
Mittelstandspräsident Mario Ohoven spricht von einer alarmierenden Entwicklung: „Beim Thema Industrie 4.0 hat der deutsche Mittelstand noch sehr großen Nachholbedarf. Wenn selbst in der innovativen und exportstarken Elektroindustrie rund 40 Prozent der Unternehmen meinen, Digitalisierung sei nicht ihr Thema, dann ist das ein Alarmsignal“, sagte Ohoven dem Handelsblatt (Online-Ausgabe). Hier geht es zum vollständigen Artikel auf Handelsblatt online.
Mittelstandspräsident Mario Ohoven spricht von einer alarmierenden Entwicklung: „Beim Thema Industrie 4.0 hat der deutsche Mittelstand noch sehr großen Nachholbedarf. Wenn selbst in der innovativen und exportstarken Elektroindustrie rund 40 Prozent der Unternehmen meinen, Digitalisierung sei nicht ihr Thema, dann ist das ein Alarmsignal“, sagte Ohoven dem Handelsblatt (Online-Ausgabe). Hier geht es zum vollständigen Artikel auf Handelsblatt online.