„BEI DEM WORT INKASSO, STELLEN SICH BEI MIR DIREKT DIE NACKENHAARE AUF oder INKASSO? OH BITTE NICHT oder MIT IHNEN WILL ICH NICHTS ZU TUN HABEN“ sind Aussagen, mit denen sich der routinierte Inkassounternehmer aus Dortmund regelmäßig bewerten lassen muss. „So oder so ähnliche Aussagen sind im Rahmen der Neukundenakquise keine Seltenheit. Auch auf einer […]
So mancher Unternehmer geht irgendwann einmal einen Geschäftsabschluss mit einem Kunden über die Landesgrenzen von Deutschland hinaus, ein. Bis zu dem Punkt, an dem Leistung und Gegenleistung übereinstimmen, ist das Vorhaben selbstverständlich wenig fraglich und unproblematisch. Spannend wird es erst an dem Punkt, an dem die vereinbarte Gegenleistung, häufig der finanzielle Part des Vertrags, eine […]
Wer im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Ländern aber auch einen positiven Geschäftskontakt selbst bei ausstehenden Forderungen beibehalten will, sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass viele, meist auf Inlandsforderungen spezialisierte Inkasso-Unternehmen schnell an ihre und weitere Grenzen stoßen. Ãœber die Fallstricke im Auslandsinkasso informiert das auf internationales Forderungsmanagement spezialisierte Liechtensteiner Unternehmen DWM […]
Dortmund/17.02.2017
Ein Inkassounternehmen an seiner Seite zu wissen, ist keine Seltenheit. Ein Inkassounternehmen, das gleichzeitig den internen Mahnprozess optimiert, ist eine Bereicherung. Diese individuelle Dienstleistung bietet Bastian Patrakscht mit seinem Inkasso-Startup bapa finance seit Anfang 2016 kostenfrei seinen Kunden an.
„Weg! Auf und davon, von jetzt auf gleich und meist über Nacht. So berichten viele meiner Kunden, wenn es um das Thema säumige Mieter geht“ berichtet der dortmunder Inkassounternehmer Bastian Patrakscht. Er hat schon die kuriosesten Fälle gehört und gesehen, wenn es um die Mieter seiner Kunden geht. „Wenn nur die Miete nicht gezahlt wird, […]
(Leipzig, 4. Januar 2017) „Die Verkehrs- und Logistikbranche gehört zu den Wirtschaftszweigen, die besonders insolvenzanfällig sind“, betont Robert Bahrmann, Geschäftsführer der financial.service.plus. Das belegt der aktuelle Halbjahresbericht 2016 der Ratingagentur Creditreform. Ersichtlich wird diese Tatsache unter anderem an den sogenannten Ausfällen. Das sind Unternehmen, die zur Mitte eines Jahres ein hartes Negativmerkmal wie beispielsweise Zwangsvollstreckungen […]
Dortmund/23.11.2016
Schuldnerberatungen gibt es wie Sand am Meer. Dem häufig hoch verschuldeten Klientel, wird ein Weg hinunter vom Schuldenberg aufgezeigt. Vielfach endet diese Beratung in der Insolvenz des Schuldners. Eine ähnliche Beratungsaufgabe hat sich Bastian Patrakscht mit der bapa finance ebenfalls gestellt – jedoch für die andere Seite der offenen Forderung. Hier steht der Gläubiger im Beratungsfokus.
Aufgrund langer Zahlungsziele und geduldetem Zahlungsverzug verlieren Unternehmen den Überblick und haben hohe Außenstände sowie Liquiditätsprobleme. Die Lösung: ein effizientes Forderungsmanagement.
Der Start in Frankfurt mit über 60 Teilnehmern hat das Format mit einer sehr starken Anwenderfokussierung bestätigt. Die 7. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tage haben sich etabliert und die Nachfrage für die Planung für 2017 bestätigt.