Katars Vision von
innovativem, umweltgerechtem Wachstum und ebensolcher Entwicklung
stand im Qatar National Pavilion auf der UNO-Konferenz Rio + 20 im
Mittelpunkt. Seine Exzellenz Dr. Saleh Al-Nabit, Generalsekretär im
General Secretariat for Development Planning (GSDP), bestimmte
während den Gesprächen an jenem Tag den Ton und betonte die
Wichtigkeit von Katars National Vision 2030: ?Nach zwanzig Jahren
kehren wir nach Rio de Janeiro zurück, um die Herausforderungen des
21. Jahrhunderts zu diskutieren. Für Katars National Vision 2030 ist
nachhaltige Entwicklung entscheidend, und wir sind hier, um zu
zeigen, wie Katar seine Ambition erfüllen wird.“
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/SP28742
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/SP28742] )
Indem sie intelligente Infrastruktur, fortschrittliche
Sozialprogramme, ambitionierte Bildungssysteme und Forschung und
Entwicklung von Weltrang vereint, dient Katars Vision 2030 als ein
Vorbild für Schwellenländer, die sich für wirtschaftliche Vielfalt,
nachhaltiges Wachstum und die Zukunftschancen ihrer Bevölkerung
engagieren. Unter Führung Seiner Hoheit, des Emirs Scheich Hamad bin
Khalifa Al Thani, hat Katar sich verpflichtet, seine Ressourcen in
nachhaltiges Wachstum und nachhaltige Entwicklung zu investieren und
damit eine Grundlage für den langfristigen Wohlstand dieses
unabhängigen Golfstaates zu errichten.
?Katars National Vision 2030 umreißt die Strategien, die auf ein
Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und sozialem und
ökologischem Fortschritt hinzielen“, sagte Datuk Dr. Richard Leete,
Direktor von GSDPs Social Development Department. ?Es ist wichtig,
dass der öffentliche und der private Sektor Hand in Hand in die
Zukunft schreiten und ihre Ziele gemeinsam verfolgen.“
Eine außergewöhnlich schnelle Bevölkerungszunahme — durchschnittlich
15 Prozent jährlich von 2004 bis 2008 — habe Herausforderungen mit
sich gebracht, die alle Gesellschafts- und Infrastrukturbereiche
beträfen, erklärte Leete. Um diese Probleme in Nationen wie Katar
anzugehen, bedürfe es eines umfassenden Umweltmanagementsystems, das
die Auswirkungen von schnellem Bevölkerungswachstum und rapider
Verstädterung in Doha mildere.
?Was das nachhaltige Wirtschaften in seinen Schlüsselindustrien
betrifft, hat das Land bereits große Fortschritte gemacht“, sagte der
Direktor von Qatar Petroleums Health, Safety and Environment
Regulations and Enforcement Directorate, Saif Saeed Al-Naimi.
Dadurch, dass Emissionen, die früher abgefackelt wurden, jetzt
zurückgewonnen und dann im System wieder aufbereitet werden, sind
Kohlenwasserstoffanlagen in Katar auf dem besten Weg, messbar weniger
Treibhausgase auszustoßen. Diese bedeutsamen Investitionen in die
Entwickeln neuer Technologien sowohl im Feld als auch im Labor
versprechen der Industrie Gewinne von hochwertigen Dienstleistungen
und Produkten — ein Sieg für Katars wirtschaftliche
Diversifizierungsstrategie und auch die Umwelt.
Zusätzlich zum vom Industriesektor angeführten Fortschritt entwickeln
Katars Forschungs- und Entwicklungsprogramme Technologien und machen
wissenschaftliche Fortschritte, die die Nation als Kompetenzzentrum
für die entscheidenden Probleme unserer Zeit etablieren. ?Der Qatar
Science and Technology Park betreibt Forschung, die sich mit Themen
von Alternativkraftstoffen bis hin zu Roboter-Chirurgie befasst“,
sagte Mohammad Al-Khaldy vom QSTP. Diese Initiativen verbessern nicht
nur den Lebensstandard in der ganzen Welt, sondern führen auch zu
einer Diversifizierung der Wirtschaft des Landes.
?Wir sind stolz darauf, dass wir diese Beispiele Katars führender
Rolle in nachhaltiger Entwicklung in die Rio-Konferenz einbringen
können“, sagte Seine Exzellenz Dr. Saleh Al-Nabit. ?Dabei handelt es
sich um eine gemeinsame Anstrengung, eine Vision in die Tat
umzusetzen, welche unserem Land dabei hilft, weiterhin seine Chancen
für Fortschritt zu nutzen und dabei sicherzustellen, dass die
Gesellschaft und die Umwelt, in der wir leben, ein Ort bleibt, den
wir alle mit Stolz unser Daheim nennen dürfen.“
Informationen zum GSDP
Das Qatar General Secretariat for Development Planning (GSDP)
verfolgt einen langfristigen Ansatz, indem es Initiativen verfolgt,
die einen positiven Beitrag an das Leben der Bürger und Menschen von
Katar leisten und deren Nachhaltigkeit über viele Jahre gewährleistet
ist. Bei allem, was es macht, ist sich GSDP der wichtigen
Wechselbeziehungen, der nötigen Kompromisse und der Einschränkungen
im Zusammenhang mit Entwicklungszielen bewusst und ist
dementsprechend bestrebt, alle nationalen Entwicklungsanstrengungen
zu integrieren, so dass sie sich gegenseitig ergänzen und nachhaltig
sind.
GSDPs Relevanz in Katar beruht auf seiner Fähigkeit, verschiedenste
Interessengruppen zu beraten, mit einzubeziehen, zusammenzubringen
und zu beeinflussen und so den Dialog über wichtige Fragen zu
initiieren und zu leiten. GSDP sieht es deshalb als seine Aufgabe,
mit Interessengruppen zu kommunizieren, sie zu engagieren und seine
partnerschaftlichen Beziehungen mit ihnen auszubauen, so dass diese
mit den neuesten Entwicklungen Schritt halten können. Auch geht es
GSDP darum, Verständnis für den Zweck der national
Entwicklungsstrategie zu gewinnen und dafür, wie diese Katars
Bevölkerung greifbare Vorteile bringen wird.
PR-Kontakte: FSB Comunicacao / www.fsb.com.br
[http://www.fsb.com.br/] +55-21-3206-5050 Mariana Pinheiro
(mariana.pinheiro@fsb.com.br[mailto:mariana.pinheiro@fsb.com.br])
Henrique Dias
(riomais20.qatar@fsb.com.br[mailto:riomais20.qatar@fsb.com.br]) Ana
Duek (ana.duek@fsb.com.br[mailto:ana.duek@fsb.com.br])
www.facebook.com/QatarRio20 [http://www.facebook.com/QatarRio20]
@QatarRiomais20
Weitere Informationen unter:
http://