Der Brancheninformationsdienst Der
Versandhausberater, www.versandhausberater.de , der FID Verlag GmbH
kürte am Mittwochabend (29.9.) auf dem jährlichen
Versandhandelskongress in Wiesbaden die Gewinner des besten Kataloges
und Onlineshops des Jahres 2010. Der Katalog von Jäger Direkt, einem
Fachhändler für elektrotechnische Produkte, ist der Gewinner in der
Kategorie Business-to-Business. Die Versandapotheke DocMorris gewann
die Auszeichnung für den Business-to-Consumer-Bereich. Den
Sonderpreis der Jury für die beste Kampagne konnte sich 3 Suisses,
ein Versandhändler für französische Mode, für seinen von Karl
Lagerfeld inszenierten Modekatalog sichern. Beim Onlineshop des
Jahres 2010 lagen die drei Bestnominierten otto.de, heine.de und
LEDs.de dicht beieinander, Zehntel-Noten gaben den Ausschlag:
www.LEDs.de , der Onlineshop der Firma Lumitronix, hat sich als David
gegen Goliath mit einem begrenzten Budget, aber laut Jury excellenter
Kundenführung und optimiertem Einsatz von Social Media als Gewinner
durchgesetzt.
Um die Ãœberlagerung von digitalen Animationen und echten Bildern,
der so genannten Augmented Reality (AR), geht es beim Gewinner des
Innovationspreises Onlineshop des Jahres 2010. Ziel der
AR-Technologie ist es, die reale und die digitale Welt zu verbinden.
Einer der führenden Anbieter weltweit kommt aus München und ist der
Gewinner des Innovationspreises Onlineshop des Jahres 2010, die
Metaio GmbH. Sie bekommt die gemeinsam von Versandhausberater,
Trusted Shops und dem Fachinformationsdienst www.ibusiness.de
verliehene Sonderauszeichnung für ihren –Virtual Dressing Room–. Mit
dieser virtuellen Umkleidekabine können Kunden vor ihrem Fernseher
oder Computerbildschirm mit Hilfe einer Webcam Kleidungsstücke
virtuell überziehen, Möbel aufstellen oder Bilder aufhängen. Hier
sieht die Jury für die Versender eine Schlüsseltechnologie für die
Zukunft, mit der die Kernfrage des Distanzhandels, wie sie ihre
Produkte so nah wie möglich an den Kunden bringen kann, gelöst werden
kann.
Die Gewinner wurden von einer jeweils sechsköpfigen Fachjury von
Katalog- und E-Commerce-Experten ermittelt. Die Preise gelten als die
führende Werbe-Auszeichnung der Versandhandelsbranche. Sie wurden zum
11. Mal verliehen.
Martin Groß-Albenhausen, Chefredakteur des –Versandhausberater–
sieht wie die Jury bei den Katalogen eine Abkehr von wilden
Experimenten im Kataloggeschäft: „Vielleicht ist die Panik
abgeklungen, seitdem mehr und mehr etablierte Versender sehen, dass
der Katalog ein wichtiges Werkzeug bleibt. Zumindest, bis sie durch
das iPad auf eine neue Weise funktionieren werden.“ Er sieht die
Wettbewerbe –Katalog des Jahres– und –Onlineshop des Jahres– nicht
als Schaulaufen für die Medaille in einer einzelnen Dispziplin,
sondern als eine Art moderner Fünfkampf, in dem die wichtigsten
Kriterien wie Schaffung einer Marke, eine Geschichte erzählen, den
Verkauf ankurbeln, den Empfänger erreichen und kreativ überraschen
optimal erfüllt werden.
Die Gewinner zur Ãœbersicht:
Katalog des Jahres Business-to-Business:
Jäger Direkt Katalog 2010
Für die Jury hat es „Jäger Direkt, ein Hersteller für
elektrotechnische Produkte, geschafft, ein in sich wenig spannendes
Sortiment rasch zugänglich zu machen. Meisterhaft das Bestellwesen,
ein gestanztes Daumen-Griffregister führt in Sekunden zur richtigen
Kategorie, Tabellen sind mit Liebe zum Detail farblich organisiert.“
Katalog des Jahres Business-to-Consumer:
DocMorris Katalog Frühjahr/Sommer 2010
DocMorris überzeugte die Jury „mit einem sehr aufgeräumten
Upselling-Konzept, das sich ausschließlich an Bestandskunden wendet.
Die Versandapotheke schafft es mit Seriosität, bekannten Testimonials
und saisonal zusammengestelltem Sortiment die ältere Zielgruppe
anzusprechen. Der Katalog von Doc Morris ist ein Beispiel für ruhige
und doch emotionale Kataloggestaltung, die Markenpositionierung mit
hartem Verkauf erfolgreich verbindet.“
Sonderpreis der Jury Katalog des Jahres:
3 Suisses Collection Automne/Hiver 2010/2011
Mit dem Sonderpreis zeichnet die Jury eine Kampagne aus, die der
Branche den Weg weist. „Der Katalog von 3 Suisses, ein Versandhändler
für französische Mode, erzielt Aufmerksamkeit durch eine radikale
Testimonial-Strategie und eine erfolgreiche Produktinszenierung.
Durch überraschende Model-Inszenierungen, Mut zu Freiraum und Fläche
bleibt der Universalkatalog über hunderte Seiten spannend.“
Onlineshop des Jahres: www.LEDs.de
„Was mit begrenztem Budget bei LEDs.de geleistet wurde, ist
außergewöhnlich. Der Onlineshop der Firma Lumitronix bietet klare und
intuitiv bedienbare Produkt-Informationen in vorbildlicher Weise:
Produktvergleich, Social Networks, Mengen-Bestellungen, Cross-Selling
– gesucht heißt hier sofort: gefunden!“, so die Jury.
Innovationspreis der Jury –Onlineshop des Jahres–: Metaio GmbH für
den Virtual Dressing Room, die virtuelle Umkleidekabine Die Metaio
GmbH aus München überzeugte die Jury: „Mit dem Virtual Dressing Room,
der virtuellen Umkleidekabine, löst Metaio gleich mehrere Probleme
des Versandhandels, ohne vom Kunden mehr als heutige Standardtechnik
zu verlangen. Durch weniger Fehlkäufe sinkt die Retourenquote, das
Ergebnis der Versender steigt und mit der Gestensteuerung ohne Maus
und Tastatur wird der große Trend der Games-Industrie auch den
Versandhandel verändern“, so die Jury.
Weitere Informationen:
Der wöchentliche Informationsdienst „Der Versandhausberater“
informiert über das aktuelle Geschehen in der Versandhandelsbranche
in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er leistet wertvolle
Beratung und spürt zukunftsweisende Trends auf. Er fasst die
wichtigsten Neuigkeiten aus dem Versandhandel zusammen, bespricht
neue Versandhaus-Kataloge und abgeleitete Werbemittel und präsentiert
Neuheiten aus den Bereichen Direktmarketing, Logistik, Kundenservice
und Electronic Commerce. „Der Versandhausberater“ ist Mitbegründer
und Veranstalter des jährlichen Versandhandelskongresses in
Wiesbaden, der Strategiekonferenz ECOM Berlin, www.ecom-berlin.de,
sowie der IT-Konferenz IT@COMMERCE, www.it-at-commerce.de . Weitere
Informationen erhalten Sie auf der Seite www.versandhausberater.de
Pressekontakt:
Der Versandhausberater, FID Verlag GmbH,
Koblenzer Str. 99,
53177 Bonn
Mechthild Alves, PR-Managerin,
Tel.: 0228/8205-7281, Mobil: 0151/40426841, Fax: 0228/8205-5288,
E-Mail: mal@vnr.de, www.versandhausberater.de, www.vnrag.de