Karriereplattform.info gibt Tipps für den Umgang mit Cheffing

Es gibt viele Weisheiten im Leben. Beispielsweise, dass auf Regen immer Sonnenschein folgt, die dümmsten Bauern immer die dicksten Kartoffeln ernten, dass Blut dicker als Wasser ist, die Renten sicher sind und der Chef immer das Sagen hat.

Letzteres wird aktuell aber auf eine harte Probe gestellt, denn in immer mehr Unternehmen kristallisiert sich ein Trend heraus: das Cheffing oder die Führung von unten.

Ausgelöst wird diese Entwicklung durch eine zunehmende Arbeitsbelastung der Unternehmer. Die Marktbereiche differenzieren sich, Führungsmitglieder müssen Termine wahrnehmen, manchmal sogar in der ganzen Welt, über das aktuelle Marktgeschehen informiert sein und verlieren dadurch immer mehr den Kontakt zur Basis – den Mitarbeitern und den Kunden.

Aus dieser Entwicklung resultieren oft Fehlentscheidungen oder im anderen Extrem – Entscheidungsverzögerungen, weil der Chef einfach nicht mehr den Überblick hat. Einige Mitarbeiter nutzen diese Situation, um das Ruder in die Hand zu nehmen. Sie übernehmen schrittweise die Führung und nehmen ihrem Chef damit das königliche Zepter aus der Hand.

In der Praxis sieht das so aus, dass der Chef bei wichtigen Entscheidungen nicht mehr gefragt wird und Mitarbeiter ungefragt handeln, das Entscheidungen ignoriert werden und man es einfach so macht, wie man selbst es für richtig hält.

Bei vielen Mitarbeitern steckt aber gar nicht so viel Absicht dahinter, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Sie wollen einfach nur einen Beitrag zu einer konstruktiven Arbeitsweise leisten. Nur ist das Cheffing dazu leider nicht die richtige Methode.

Statt dem Chef seine Alphatier-Position streitig zu machen, ist es sinnvoll, in den offenen Dialog zu gehen und Loyalität zu signalisieren. Dazu gehören natürlich immer zwei Seiten: Mitarbeiter, die sich trauen, Entscheidungen auch einmal zu hinterfragen und ein Chef, der bereit ist, sich auch als Alphatier Kritik zu stellen und eigene Entscheidungen zu hinterfragen.

Gewinnbringend kann es sein, wenn der Chef sich unter seinen Mitarbeitern jemanden mit Führungsqualitäten heraussucht und ihm einzelne Verantwortungsbereiche überträgt. Diese sollten aber im Vorfeld genau abgesteckt werden. Andernfalls sind die Weichen für ein erneutes Cheffing bereits gelegt.

Wer als Chef auf der Suche nach Mitarbeitern mit Führungsqualitäten ist, findet auf karriereplattform.info Anlaufstellen im Internet. Das Portal empfiehlt beispielsweise für die Mitarbeitersuche im Internet die Jobbörse workpool.jobs. Hier können Bewerber ihr eigenes Portfolio hinterlegen und Chefs greifen auf eine Vielzahl geeigneter Kandidaten zu – vielleicht ist darunter auch ein neuer Mitarbeiter mit Führungsqualitäten?

Weitere Informationen unter:
http://www.karriereplattform.info/index.php/9-arbeitgeber/33-cheffing-fuehrung-von-unten