Karriereplanung leicht gemacht

Karriereplanung leicht gemacht

Nicht nur Institutionen aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem benachbarten Ausland sind vertreten, um den interessierten Besuchern vielfältige Anregungen und Informationen zu vermitteln: Manch einer, der schon bald das Abitur in der Tasche haben wird, ist noch gänzlich unentschlossen, wie sein Leben nach der Schule weitergehen soll: Gleich ein Studium aufnehmen und wenn ja, welches und an welcher Hochschule? Oder lieber erst eine Ausbildung absolvieren und anschließend studieren? Oder erst mal eine Auszeit nehmen, diese aber auf sinnvolle Weise füllen, beispielsweise mit einem Auslandsaufenthalt oder einem Freiwilligendienst?
Zusätzlich zu den individuellen und intensiven Informations- und Beratungsgesprächen an den Messeständen sind die Besucher herzlich eingeladen, an den im Rahmenprogramm stattfindenden Vorträgen, Workshops und Fragestunden mit Experten teilzunehmen. Am Samstag, 12. November, wird beispielsweise das Thema „Öko-Studiengänge: Nachhaltigkeit im Trend!“ aufgegriffen: Zahlreiche neue Studiengänge in den Bereichen Gebäudeklimatik, Water Management oder Energie- und Ressourcenmanagement sind heutzutage im Angebot. Detaillierte Informationen dazu vermitteln Vertreter der einzelnen Fachbereiche, die Zuhörer können individuelle Fragen stellen – Was lernt man beispielsweise im Studiengang Euro-Hydro-Informatics??? – und auf diese Weise
die „grüne“ Studienwelt, ihre Vielfältigkeit und die ausgesprochen spannenden Zukunftsaussichten für sich entdecken.

Ebenfalls am Samstag werden dem aufmerksamen Publikum die unterschiedlichen Modelle von Freiwilligendiensten im Überblick vorgestellt: Experten aus den jeweiligen Bereichen erklären den neuen Bundesfreiwilligendienst – Wissen Sie schon, was ein „Bufdi“ ist? -, den Freiwilligen Wehrdienst und weitere Modelle.
Der Sonntag hält eine Talkrunde zum Thema „Studienfinanzierung“ bereit: Für jeden gibt’s die passende Finanzierung, sei es BAföG, ein Stipendium oder ein Studentenkredit. Man muss eben nur die richtige Variante für sich finden – hier beantworten die teilnehmenden Fachleute alle individuellen Fragen der Zuhörer.
Wissenswertes rund um Anschreiben, Lebenslauf & Co. wird am Sonntag, 13. November, um 13 Uhr im entsprechenden einstündigen Workshop vermittelt: Von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch erfahren die Teilnehmer die richtige Vorgehensweise und erhalten wertvolle Tipps!
Wichtig ist dieser Workshop für jeden – sei’s, dass er sich um einen Studien- oder einen Ausbildungsplatz bewirbt. Wer beispielsweise ein duales Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik mit der weltweit operierenden KUKA AG mit Hauptsitz in Augsburg als Praxispartner absolvieren möchte, muss dafür ein reguläres Auswahl- und Bewerbungsverfahren durchlaufen.

Die Premiere der Horizon in Augsburg findet am 12. und 13. November in der Messe Augsburg statt. Sie ist an beiden Tagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Horizon in Augsburg, Details zu den Ausstellern und mehr gibt–s unter www.horizon-messe.de/augsburg

Weitere Informationen unter:
http://www.horizon-messe.de/augsburg