Karrierechancen für Absolventen in Softwareengineering und Systemanalyse

Hamburg, 17.05.2010. Karrierechancen für Young Professionals in der Softwareentwicklung und Systemanalyse bietet das Hamburger Softwarehaus entitec. Die Aktiengesellschaft präsentiert sich im Mai und Juni auf regionalen Jobmessen als interessanter Arbeitgeber für Wirtschaftsinformatiker und Informatiker in der Region der Hansestadt Hamburg. Das Unternehmen ist auf der CampusChances in Hamburg am 31. Mai 2010 sowie auf der Firmenkontaktmesse der FH Wedel am 9. Juni 2010 vertreten. Am entitec-Stand können Studenten, Absolventen, Berufseinsteiger und Profis Kontakte knüpfen und sich über die Arbeitsbereiche des Softwarehauses und die Karriereperspektiven informieren. entitec entwickelt als Marktführer unternehmensweite IT-Lösungen für die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand; darüber hinaus für Versorgungswerke und weitere Teilnehmer im Gesundheitswesen. Im Rahmen der beiden Karriere-Messen werden die Softwarelösungen sowie die Werkzeuge, mit denen entitec arbeitet, vorgestellt. Darüber hinaus können interessierte Bewerber mit Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen sprechen und sich ein Bild über die Unternehmenskultur sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen machen.

Für die Weiterentwicklung ihres Frameworks ep.kid beziehungsweise die Neuentwicklung von ep.kid+ sucht entitec derzeit insbesondere Informatiker, die bereits Kenntnisse in der modellgetriebenen Softwareentwicklung mitbringen. ep.kid und ep.kid+ sind Frameworks für die modellgetriebene Softwareentwicklung, die Überwachung und den Betrieb von ERP-Lösungen und Unternehmensanwendungen.

Im Rahmen des Vortrags „Model Driven Development in der Praxis“ auf der CampusChances widmet sich Andreas von Benten, Teamleiter Systementwicklung bei entitec, speziell diesem aktuellen Thema und zeigt auf, welche Vorteile sich in punkto Softwarequalität und Zeitersparnisse durch die modellgetriebene Softwareentwicklung für Kunden und Entwickler ergeben.