Karrierechance nutzen: berufsbegleitend zum „Geprüften Industriemeister Metall“ weiterbilden

Karrierechance nutzen: berufsbegleitend zum „Geprüften Industriemeister Metall“ weiterbilden
Mit Christiani berufsbegleitend weiterbilden zum ‚Geprüften Industriemeister Metall‘
 

Konstanz. Der Fachkräfteengpass eröffnet Arbeitnehmern, die sich weiter qualifizieren, gute Aussichten für die Karriere und die Sicherung des Arbeitsplatzes. Nicht jeder Mitarbeiter kann sich in Teil- oder Vollzeit seiner Weiterbildung widmen, so dass die Vorbereitung auf eine IHK-Prüfung per Fernunterrichtet Vorteile gegenüber Präsenzterminen bietet: flexible Zeiteinteilung und berufsbegleitendes Lernen ohne Arbeits- und Verdienstausfall. Gleichzeitig profitieren Unternehmen durch engagierte Angestellte, dem Fachkräftemangel aus eigenen Reihen begegnen zu können. Als Bildungsprofi für technische Berufe bietet die Christiani Akademie seit dem 1. Juli 2013 den Fernlehrgang „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ an.

Qualifizierung mit hohem Stellenwert

Der „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ übernimmt Führungsaufgaben auf der mittleren Management-Ebene. Um die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Ziele eines Unternehmens zu verwirklichen, gehören neben technischen Kenntnissen auch Fähigkeiten aus den Bereichen Organisation, Führung und Personal zu seinen Aufgabenbereichen.
Der Christiani-Fernlehrgang ist praxisnah und bereitet die Teilnehmer gezielt auf die IHK- Prüfung vor. Vermittelt werden Inhalte der „Fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen“, wie rechtsbewusstes und betriebswirtschaftliches Handeln, Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Zusammenarbeit im Betrieb. Die handlungsspezifischen Qualifikationen umfassen unter anderem Betriebs-, Fertigungs- und Montagetechnik, Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Personalführung und -entwicklung sowie Qualitätsmanagement.

Beginn jederzeit möglich

Der Christiani-Fernlehrgang „Geprüfte/-r Industriemeister/-in Metall“ ist staatlich zugelassen und kann über das Meister-BAföG gefördert werden. Ein Start ist jederzeit möglich. In Form von 15 methodisch und didaktisch strukturierten Studienbriefe sowie zahlreichen praxisorientierten Situationsaufgaben werden in rund 680 Stunden die Fachkenntnisse vermittelt. Christiani bietet kurz vor den beiden Prüfungen jeweils ein mehrtägiges Seminar zur intensiven Vorbereitung an, so dass die Teilnehmer prüfungsnahe Situationen und Präsentationstechniken kennenlernen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessenten unter www.christiani-akademie.de.

(2.562 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Weitere Informationen unter:
http://