Frauen erobern die Arbeitswelt und zunehmend auch die Führungsetagen der Unternehmen. Laut aktueller Studien haben immerhin 57 Prozent der DAX Unternehmen inzwischen mindestens eine Frau im Vorstand. 24,8 Prozent der Positionen im Top- und Mittelmanagement deutscher Firmen sind per 2016 von Frauen besetzt.
Â
Was bedeutet diese Entwicklung für die Gesundheit erfolgreicher Managerinnen und berufstätiger Frauen? Sind sie mental besser aufgestellt, um den vielfältigen Belastungen der Berufs- und Alltagswelt zu trotzen? Oder ziehen sie mit den Männern gleich, wenn es um typische Managerkrankheiten geht? Stellt beruflicher Erfolg ein Beziehungshindernis dar? Und was bedeutet diese Entwicklung für moderne Familienwirklichkeiten?
Fragen, die der erfahrene Psychologe und Familientherapeut, Ronny Tuchscherer, beantworten wird.
„Als ich mit Ende Dreißig die Diagnose Ãœberlastungsdepression mit stressbedingtem Asthma erhielt, war ich geschockt. Heute geht es mir gut, aber den Warnschuss habe ich sehr ernst genommen.“, erzählt eine Geschäftsführerin.Â
Einzelfall oder Muster? Ronny Tuchscherer blickt in seinem Vortrag kritisch auf die aktuelle Forschung zur Frauengesundheit und vergleicht sie pointiert mit den Erfahrungen aus dem „echten Leben“. Er zeigt dabei Wege auf, wie frau eine gelungene Balance zwischen Karriere und privatem Glück finden und als Führungskraft gezielt Einfluss auf ihre eigene sowie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter nehmen kann.
Eine Veranstaltung der FIM-Gruppe Stuttgart
Wann: Mittwoch, 26.04.2017 – Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Wo: Boerse Stuttgart, Börsenstraße 4, 70174 Stuttgart
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte folgenden Link: https://server107.der-moderne-verein.de/portal/veranstaltungsmanager/index_direkt.php?MANDANT_KEY=b5dc0c9a1fcadcd325688c100c5eaac0&ELN_KEY=0beaead0e53088f99fee264fd6019302
Anmeldung: „Karriere – der Weg ins Verderben?
Verbindliche Anmeldungen sind bis 23.04.2017 möglich. Im Anschluss an den Vortrag besteht wie gewohnt die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen und Netzwerken bei einem kleinen Buffet. Den Unkostenbeitrag von 25,00 EUR für Interessentinnen bitten wir vorab per Überweisung oder an der Abendkasse zu begleichen. Für FIM Mitglieder ist der Abend kostenfrei.
Ronny Tuchscherer ist Diplom-Psychologe und systemischer Familientherapeut.
Â
Er studierte Psychologie an den Universitäten Leipzig und Tampere, Finnland, mit den Schwerpunkten Sozialpsychologie und Betriebliche Gesundheitsförderung. Seinen beruflichen Werdegang begann er als Leiter eines Kriseninterventionsteams mit nationalen und internationalen Einsätzen sowie als Gastdozent an der Universität Leipzig. Ab 2007 wechselte er als klinischer Psychologe an die kinderonkologische Station des Universitätsklinikums München und therapierte in freier Praxis. Seit 2013 arbeitet er als Familientherapeut für das Jugendamt Stuttgart.
Â
Positive berufliche Identitäten sowie balancierte Rollenverteilungen in Familien als wesentliche Determinanten psychischer Gesundheit von Frauen und Männern bilden seit Jahren einen Schwerpunkt seiner Arbeit. Ronny Tuchscherer ist mit einer Führungsfrau verheiratet und hat zwei Kinder.Â