Diese Zahlen ergeben Berechnungen der IHK Region Stuttgart in Anlehnung an das Statistische Landesamt für das Jahr 2008. Dieser hohen Bedeutung hat auch der Bildungsbereich im IHK Fortbildungssystem Rechnung getragen. Die kaufmännische Aufstiegsfortbildung der Branche – Gepr. Industriefachwirt/in – wurde modernisiert und attraktiver gestaltet. Der Abschluss „Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)“ ist das Karrieresprungbrett für kaufmännische Mitarbeiter in der Industrie. Der öffentlich rechtliche Abschluss ist bundesweit anerkannt und gefragt. Industriefachwirte erwerben ein breites betriebswirtschaftliches Wissen und positionieren sich damit als gefragte Fachkräfte. Der Lehrgang baut auf Ihren praktischen Berufserfahrungen auf und versetzt die Prüflinge in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben in allen Bereichen eines Industrieunternehmens zu übernehmen. Die neue Verordnung ermöglicht zudem Weiterbildungsinteressierten eine leichtere Zulassung zu dieser Prüfung. Neu ist, dass die Prüfung nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung nun schon nach einem Jahr Berufserfahrung in einem Industriebetrieb abgelegt werden kann. Das innovative eva-Lernsystem® ermöglicht dieses Karriereziel in nur 25 Seminartagen berufsbegleitend zu erreichen. Interessenten erhalten weitere Informationen zum Abschluss „geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)“ an den regelmäßig stattfindenden Infoabenden der privaten Akademie carriere & more. Termine und kostenlose Anmeldung unter 0800-466 5 466. Darüber hinaus werden hier alle Fragen im Bezug auf berufliche Fortbildung geklärt.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken
