Karlsruher Startup revolutioniert den Pendlerverkehr

– www.PocketTaxi.de macht ab sofort mit weltweit führender
Software den Pendlerverkehr auf Deutschlands Straßen effizient
– Unternehmen wie Siemens und EnBW waren schon vor dem offiziellen
Start von der Fahrgemeinschaft 2.0 überzeugt
– Launch in Karlsruhe – bundesweiter Rollout bereits geplant

Mit dem innovativen Service von PocketTaxi (www.PocketTaxi.de)
können Pendler ab sofort mit nur wenigen Klicks in Sekundenschnelle
spontane Fahrgemeinschaften bilden. Möglich macht das die weltweit
führende PocketTaxi-Software, die in enger Zusammenarbeit mit dem
Karlsruher Institut für Technologie (www.kit.edu) entwickelt wurde.
„Mit PocketTaxi eröffnen wir Berufspendlern und Unternehmen neue
Möglichkeiten“, erklärt Geschäftsführer Stefan Ostwald. „Zum einen
werden Autos effizienter genutzt, was den Berufsverkehr und die
Umwelt entlastet. Da die Benzinkosten geteilt werden, ist die
Fahrgemeinschaft zudem eine echte Alternative zur Nutzung des
öffentlichen Nahverkehrs.“ Unternehmen können die über PocketTaxi
realisierten Fahrten ihrer Mitarbeiter auswerten und geteilte
Kilometer sowie das dadurch eingesparte Co2 von dem Karlsruher
Unternehmen messen lassen. Das Ergebnis kann im unternehmenseigenen
Nachhaltigkeitsprogramm öffentlichkeitswirksam ausgewiesen werden.
„Das verbessert nicht nur das Unternehmens-Image, sondern spart auch
bares Geld“, erklärt Ostwald.

Die Karlsruher Niederlassungen der Großunternehmen Siemens und
EnBW waren bereits vor dem offiziellen Launch von dem innovativen
PocketTaxi-Angebot überzeugt. Weiter nutzen neben dem KIT bereits die
Raumfabrik Durlach und die Karlsruher Stadtverwaltung das System.
„Bisher ist das PocketTaxi-Angebot nur für die Region Karlsruhe
verfügbar. Interessierte Unternehmen, die den Rollout begleiten
wollen, sind aber natürlich gerne willkommen“, so der
PocketTaxi-Chef. Bereits jetzt achtet das junge Unternehmen darauf,
dass im vollautomatischen System Sicherheit und Zuverlässigkeit durch
die verpflichtende Anmeldung, Nutzerauthentifizierung und durch ein
ausgeklügeltes Bewertungssystem gewährleistet sind. In der Zukunft
wird außerdem der öffentliche Nahverkehr durch ein weiteres
Mobilitäts-Feature mit enormem Mehrwert integriert: Neben möglichen
privaten Mitfahrgelegenheiten zeigt PocketTaxi dann adressgenau
relevante Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs mit Fußweg und
Fahrplanauskunft an.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: PocketTaxi GbR, Augustastraße 1a,
76137 Karlsruhe, Tel. +49 6196 1596, E-Mail: kontakt@pockettaxi.de,
Presse: novinsky@pockettaxi.de, Web: www.pockettaxi.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49 611 97315-0,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Weitere Informationen unter:
http://