
Verletzungen nach Verkehrsunfällen oder ärztlichen Behandlungsfehlern können dramatische Konsequenzen nach sich ziehen und zu chronischer Krankheit oder bleibender Invalidität führen. Geht es um eine angemessene Entschädigung durch den Versicherer, stehen existentielle Entscheidungen an, so etwa zwischen einer fixen Rente oder einer einmaligen, kapitalisierten Abfindung. Als Betroffener ist man hier auf die Hilfe von Experten angewiesen, denn für die Kapitalisierungsrechnung ist die Kenntnis relevanter mathematischer Faktoren Voraussetzung. Die Kapitalisierungstabellen von Quirmbach, Gräfenstein und Deller berücksichtigen die aktuellsten Daten des Statistischen Bundesamtes zur Lebenserwartung; zudem fließen realistische Zinssätze, verschiedene Laufzeiten sowie unterschiedliche Marktentwicklungen bei der Kapitalisierungsrechnung mit ein – Faktoren, die bei Unkenntnis den Geschädigten einen Betrag im 6-stelligen Bereich kosten können.
Damit unterscheidet sich das Werk grundlegend von den bisher auf dem Markt erhältlichen Tabellenwerken, die lediglich von einem – heutzutage nicht mehr zutreffenden – Zinssatz von 5% ausgehen. Das ist ein Zinssatz, der günstige Ergebnisse für Versicherer liefert, nicht jedoch für Geschädigte. Dagegen liefern die neuen „Kapitalisierungstabellen“ auch niedrigere und somit realistischere Zinssätze als Berechnungsgrundlage.
Transparent, umfassend und unabhängig bringt das Autorenteam in diesem Buch sein Know-how und seine Erfahrung als Vertreter der Geschädigten bei Personenschadensfällen, – auf den Punkt und liefert im Einzelnen:
• Berechnungsbeispiele mit verschiedenen Zinssätzen, Dynamisierungszuschlägen und Erläuterungen
• Kapitalisierungstabellen mit verschiedenen Zinssätzen und unterschiedlichsten Laufzeiten
• Nützliche Übersichten: einfache Zeitrenten, einfache Abzinsung, lebenslängliche Leibrente, temporäre Leibrenten, Waisenrenten u.v.m.
Quirmbach, Gräfenstein, Deller: Kapitalisierungstabellen. Ersatzansprüche bei Personenschäden richtig berechnen‘, erschienen im Deutschen Anwaltverlag, September 2015, 29,00