Kanzlerin diskutiert mit litauischen Schülern

Bei ihrer zweitägigen Reise durch das Baltikum
besuchte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auch das
Jesuiten-Gymnasium in Vilnius. Die Schule wird von der Zentralstelle
für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes
gefördert.

Die Bundeskanzlerin diskutierte mit Schülerinnen und Schülern über
deren Motivation Deutsch zu lernen, über bisherige Erfahrungen der
Jugendlichen in Deutschland und deren Ziel, in Deutschland zu
studieren. Sie sagte, sie freue sich über jeden, der die deutsche
Sprache lerne. Am Jesuiten-Gymnasium ist Deutsch bei den Schülern
sehr beliebt. Eine Schülerin zitierte ihre Lehrerin, die immer sage
„Englisch ein muss, Deutsch ein plus“.

Deutscher Schulzweig eröffnet

Der Besuch von Angela Merkel ist bereits das zweite wichtige
Ereignis in diesem neuen Schuljahr. Erst am 1. September eröffnete
der deutsche Botschafter Hans-Peter Annen den deutschen Schulzweig am
Jesuiten-Gymnasium Vilnius. Mit der Einrichtung dieses Zweiges als
bildungspolitisches Vorzeigeobjekt erweitert die ZfA ihr Angebot für
litauische Schüler. Das Jesuiten-Gymnasium gehört zu den besten
Schulen des Landes. Die Gründung des deutschen Zweiges kam aufgrund
des Engagements der Schulleitung, der Eltern, der Deutschen Botschaft
und der ZfA zustande. 19 Schülerinnen und Schüler besuchen eine neue
5. Klasse, in der sie bilingual unterrichtet werden. Neben einer von
der ZfA vermittelten Deutschlehrerin wird die Schule von der
ZfA-Fachberaterin Brigitte Grögor vor Ort pädagogisch betreut.

Deutschlerner-Netzwerk gegründet

Anlässlich des Besuchs der Bundeskanzlerin organisierten ZfA und
Schulleitung eine Gründungskonferenz zu einem neuartigen Netzwerk.
Teilnehmer dieses Netzwerkes sind Deutsch lernende Schülerinnen und
Schüler aus ganz Litauen sowie Alumni, die bereits von ihren
Erfahrungen beim Studium in Deutschland berichten können.

In Litauen fördert die ZfA acht Sprachdiplomschulen, an denen fünf
vermittelte Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland unterrichten.
Gemeinsam mit litauischen Deutschlehrern werden Schüler innerhalb des
Deutschunterrichts auf die Sprachdiplomprüfung vorbereitet. Seit der
Einführung des Deutschen Sprachdiploms in Litauen vor 13 Jahren haben
über 1500 Schüler diese Prüfung bestanden.

Das Jesuiten-Gymnasium in Vilnius ist Teil des Netzwerkes der 135
Deutschen Auslandsschulen und der 870 Sprachdiplomschulen, die das
Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
– betreut. Die ZfA verstärkt eine qualitätsorientierte
Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit
deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des
Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse
nach internationalen Standards.

Pressekontakt:

Annette Beaumart
Bundesverwaltungsamt
– Referat I ÖA –
50728 Köln
Telefon: 0228-99-358 – 3000
Telefax: 0228-99-358 – 2890
annette.beaumart@bva.bund.de