Die meisten Kanister werden aus hartem Polyethylen gefertigt,
das im Rahmen eines Niederdruckverfahrens hergestellt wird. Seine Abkürzung
lautet „HDPE“. HDPE ist gesundheitlich unbedenklich, was
bedeutet, dass in Kanistern auch Säfte und andere flüssige Lebensmittel
gelagert werden dürfen. Diese werden sicher verpackt und können niemals
durchsickern. Außerdem ist HDPE geruchlos und geschmacksneutral, sodass die
Flüssigkeiten niemals einen chemischen Beigeschmack bekommen. Ergänzt wird die
Liste der Vorzüge durch die Schlagfestigkeit der Kanister, denn diese überstehen
Stürze, ohne dass die Außenwände reißen würden und auch ohne, dass der Inhalt
der Kanister seine Konsistenz ändern würde.
Nicht weniger wichtig ist, dass Kanister aus HDPE ihre Form
auch dann behalten, wenn sie hohen Temperaturschwankungen unterworfen werden.
Dies ist insbesondere bei Schiffsfahrten in die Übersee wichtig, weil die
Logistikunternehmer sicher sein können, dass ihre Fracht unterwegs keinen
Schaden nimmt und die Kanister nicht zum Platzen bringt. Hinzu kommt noch, dass
sich die Kanister leicht vollständig leeren lassen und auch recycelt werden
können. Somit tragen sie auch zur Nachhaltigkeit bei und sparen ihren Nutzern
viel Geld.
Eignen sich Kanister auch für den
Transport von Gefahrengütern?
Ja das tun sie. Dabei sind mit Gefahrengütern Säure, Laugen und Öle sowie
ähnliche aggressive Substanzen gemeint. Da HDPE nicht in Reaktionen mit solchen
Substanzen tritt, kommt es auch zu keiner Verunreinigung dieser Substanzen beim
Transport. Außerdem können die besagten aggressiven Substanzen auch die Wände
nicht zersetzen. Um die jedoch alle Verletzungen der Wände beim Transport
auszuschließen, werden Kanister für Gefahrengüter besonders dickwandig
gefertigt, sodass Unfälle mit Austreten der gefährlichen Flüssigkeiten
ausgeschlossen sind.
Damit Kanister
auch formell allen behördlichen Anforderungen genügen können, werden die
meisten Kanister so konzipiert, dass alle formellen ADR-Anforderungen erfüllt
werden und über entsprechende Kennzeichnungen für jede Gefahrgutart verfügen.
Deshalb halten gute Kanister nicht nur den Strapazen langer Reisen, sondern
auch allen behördlichen Prüfungen ohne Probleme stand.