Hasenwinkel / Hamburg, 6. März 2012 – Eine Herausforderung, die nicht nur die Hightech-Branchen betrifft: Für immer mehr Unternehmen entwickelt sich der Mangel an qualifizierten und motivierten Fachkräften zum entscheidenden Wachstumshemmnis. Zunehmend betroffen vom Fachkräftemangel sind Firmen aus nahezu allen Wirtschaftszweigen und Regionen; attraktive Standorte mit hoher Lebensqualität – wie beispielsweise in Berlin und Hamburg – allein reichen nicht mehr aus, um im Kampf um die besten Köpfe auf der Gewinnerseite zu stehen. Demographischer Wandel, steigende Anforderungen an die Mitarbeiter und die starke konjunkturelle Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren haben dazu geführt, dass nicht nur Unternehmen in strukturschwachen Regionen, sondern auch in Metropolregionen mit schrumpfendem Bewerberpool zu kämpfen haben.
Verschärfend zum Fachkräftemangel kommt hinzu, dass der unternehmerische Erfolg in immer stärkerem Maße von qualifizierten und eigenverantwortlich arbeitenden Mitarbeitern abhängt. Nicht von ungefähr sehen viele Personalentscheider aus Hamburg und Berlin in einem qualifizierten Team, das Herausforderungen hochmotiviert begegnet, den entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der globalisierten Ökonomie des 21. Jahrhunderts.
„Mitarbeiter finden, motivieren und halten“ in der Akademie Schloss Hasenwinkel
Das Seminar „Mitarbeiter finden, motivieren und halten“ am 28. März im Tagungshotel Schloss Hasenwinkel wendet sich an alle Führungskräfte und Personalverantwortlichen aus Hamburg, Berlin und dem gesamten Bundesgebiet, die dem Fachkräftemangel und den steigenden Anforderungen an den Mitarbeitern mit einer zukunftsfesten Gesamtstrategie begegnen möchten. „Monetäre Maßnahmen allein reichen nicht mehr aus, um Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir für das Seminar im Tagungshotel so hochkarätige Referenten wie Klaus Kobjoll und Peter Traa gewinnen konnten. Die beiden renommierten Unternehmensberater vermitteln den Teilnehmern des Seminars Wege und Maßnahmen, wie Unternehmen institutionell und organisatorisch auf die Herausforderungen reagieren können“, erklärt Mario Schomber, Hoteldirektor im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel (http://www.tagungsschloss.de).
Das Seminar (http://www.akademie-hasenwinkel.de) im Tagungshotel, das auf halbem Wege zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin gelegen ist, zeigt den Personalverantwortlichen auf, was getan werden muss, damit die Mitarbeiter sich im Beruf selbstverwirklichen, statt „Dienst nach Vorschrift“ zu tun. Es zeigt, was Unternehmen leisten müssen, damit die Mitarbeiter dem Unternehmen treu bleiben, statt in konjunkturell schwierigen Zeiten zur Konkurrenz zu wechseln. Die Referenten Kobjoll und Traa vermitteln im Tagungshotel Schloss Hasenwinkel die entscheidenden Ansätze, mit denen Unternehmen attraktiv für hochqualifizierte Mitarbeiter bleiben, ganz gleich, ob das Unternehmen in Hamburgs und Berlins Metropolregionen oder in einer strukturschwachen Region beheimatet ist.
Weitere Informationen unter:
http://www.eyecansee.de