Berlin, 28. Februar 2012. Am 23. Februar 2012 gedachte Deutschland der Opfer, die von der sogenannten Zwickauer Terrorzelle getötet wurden. In den letzten 20 Jahren kamen mehr als 100 Menschen in Deutschland durch rechtsextreme Gewalt ums Leben, nahezu täglich kann man in den Nachrichtenspalten über rechtsextreme Gewalt lesen.
Die Initiativen gegen rechts sind vielfältig, die Ansätze oftmals sehr unterschiedlich. Auch im Bundestag gibt es unterschiedliche Meinungen, wie man der Gefahr von rechts am wirkungsvollsten begegnen kann.
mitmischen.de, das Jugendportal des Bundestages, hat aus diesem Grund Abgeordnete aller Fraktionen eingeladen, am Donnerstag, dem 1. März 2012 zwischen 17 und 18 Uhr über dieses Thema mit Jugendlichen zu chatten.
Teilnehmer des Chats sind:
Clemens Binninger, Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Untersuchungsausschuss »Terrororgruppe natioanlsozialistischer Untergrund«
Sönke Rix, Sprecher der Arbeitsgruppe »Strategien gegen Rechtsextremismus« der SPD-Fraktion
N. N. (FDP)
Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Monika Lazar, Sprecherin der Arbeitsgruppe »Strategien gegen Rechtsextremismus« der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Zur aktiven Teilnahme am Chat ist nur eine Online-Anmeldung bei der mitmischen-Community nötig, mitlesen kann man auch ohne Anmeldung.
Was? MdBs chatten mit Jungendlichen über das Thema »Umgang mit dem Rechtsradikalismus«
Wann? Donnerstag, 01.03.2012, 17 bis 18 Uhr
Wo? www.mitmischen.de
Weitere Informationen unter:
http://www.markengold.de