Kalkulation – Den richtigen Preis im Businessplan bestimmen?

Lars Peters machte sich mit einem kleinen Laden in Berlin im Stadtteil Friedrichshain vor ca. drei Jahren selbstständig. Er wusste, was ein Müsli im Bio Supermarkt kostet und brachte auch ausreichend berufliche Erfahrung mit. Seine Firma Corn & Fruit stellt Kunden die Möglichkeit zur Verfügung, ihr Müsli selbst zusammenzustellen. Das Müsli kann dann mitgenommen oder vor Ort gegessen werden. Zusammengerechnet hat Lars die Menge des Müsli, die er monatlich herstellen will sowie die Kosten dafür, also die Zutaten, das Personal, die Miete für den Laden, das Benzin für das Auto sowie den eigenen Verdienst. Diese Summe wurde bei einer Gewinnspanne von 60 % auf eine 500 g Packung herunter gerechnet. Doch die Erwartungen wurden nicht erfüllt.

Viele Gründer verrechnen sich bei der Findung des Preises für ihr Produkt – doch es ist gar nicht einmal so schwer, einen legitimen Preis zu finden, der sowohl Kunden lockt, als auch alle Kosten deckt und zugleich konkurrenzfähig ist.

Herr Peters ist von falschen Kundenzahlen ausgegangen. Er hat sich zwar vergleichbare Restaurants in der Gegend angeschaut und daraus den Schluss gezogen, dass wie bei den anderen, auch bei ihm im Durchschnitt alle 10 Minuten ein Kunde in den Laden kommt, doch hatte nicht damit gerechnet, dass statt den erwarteten 60 Käufern am Tag, nur 25 in das Lokal kamen. Die Einnahmen decken somit nicht einmal die Ausgaben, ein Gewinn war nicht abzusehen.

>>> Hier GRATIS den Businessplan mit vielen Hilfen erstellen und Artikel lesen

Weitere Informationen unter:
http://www.businessplan-experte.de