Kalifornien ist ein Top-Ziel fürs Auslandsstudium

Die vielfältige amerikanische Hochschullandschaft bietet erstklassige Studienmöglichkeiten und muss nicht unbezahlbar sein. Denn an zahlreichen IEC Partneruniversitäten ist die Finanzierung der Studiengebühren bis zu 100 % durch das Auslands-BAföG gesichert. Beispiele für beliebte Universitäten sind die California State University, wo am Standort Fullerton 100 % BAföG-Deckung gegeben ist, oder die San Diego State University, wo fast die Hälfte der Studiengebühren vom staatlichen Zuschuss finanziert ist. „Auslands-BAföG steht übrigens einem deutlich größeren Personenkreis offen als bei einem Studium in Deutschland“, weiß Hilka Leicht, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin von IEC.

Um herauszufinden, wo Studierende die passende Kombination aus Studienfach, Umfeld und Finanzierung finden, ist die Anmeldung zum persönlichen Beratungsgespräch auf der IEC Homepage www.ieconline.de der schnellste Weg. Den direkten Draht gibt es telefonisch unter 030/20 45 86-87. Die Studierenden werden individuell von einer Person durch den kostenlosen Bewerbungsprozess gelotst. So werden keine Termine verpasst und Unterlagen vergessen. „In unserem Team hat jeder selbst im Ausland studiert. Auch die unterschiedlichen Universitäten hat mindestens einer von uns kennengelernt“, erklärt Erik Mattusch, der als IEC Studienberater das Anfragenmanagement leitet.

Für ein Semester im Ausland spricht viel: Man taucht in eine fremde Sprache ein, lernt durch interessante Menschen die Welt aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen – kurzum der eigene Horizont weitet sich und damit auch einmal die Berufsaussichten.

Weitere Informationen unter:
http:// www.ieconline.de/usa