Kalender als Werbemittel oder Werbe-Geschenk
Zur Weihnachtszeit verteilen viele Geschäfte, Unternehmen und Betriebe das eine oder andere kleine Werbeschenk an Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. Die Idee seinen treuen Kunden ab und an mal eine Kleinigkeit zu schenken, ist eine gute Marketingstrategie, denn wer auch mal etwas umsonst bekommt, kommt gerne wieder. So sorgen Werbegeschenke langfristig für mehr Loyalität seitens der Kunden.
Werbegeschenke
Die Idee eine Werbegeschenk an Kunden oder Geschäftspartner zu verteilen ist nicht neu. Mittlerweile beschäftigt sich ein ganzer Industriezweig mit der Fabrikation und dem Verkauf von Werbegeschenken. Die Bandbreite hierbei ist groß und reicht vom Kugelschreiber mit Firmenlogo über kleine Plüschtiere, Baseballkappen, Süßigkeiten und Wundertüten für Kinder, bis hin zu T-Shirts und Sonnenschirmen mit Aufdruck.
Werbeideen gibt es viele, aber auch Kalender sind ein beliebtes Werbemittel. Gerade gegen Jahresende verteilen viele Firmen und Geschäfte sehr gerne Werbekalender an ihre Kunden. Auch bei Kalendern als Werbegeschenk gibt es verschiedene Variationen. Kleine Taschenkalender, große Terminplaner zum Umklappen, lange schmale Wandkalender oder riesig große Fotokalender mit interessanten Landschaftsmotiven. Kalender an sich sind kein schlechtes Werbemittel, tragen doch die meisten von ihnen einen Aufdruck der Firma mit Adresse, Telefon- und Faxnummer. Jedoch kann es vorkommen, dass man zu viele Kalender geschenkt bekommt und dann fragt man sich, ob es nicht noch andere, innovativere Werbeideen gibt. Entweder schenkt man dann die überzähligen Kalender an andere Menschen weiter oder sie landen eventuell sogar im Altpapiercontainer.
Praktische Kalender
Während einige Werbekalender nicht besonders attraktiv sind – zumindest nicht als Deko daheim- weil sie nichts weiter als großgedruckte Monatsnamen und Wochentage enthalten, sind andere Kalender ein wirklicher Schmuck für die Wand. Hübsche Fotomotive von Tieren, Landschaften oder gar Motive mit naiver oder impressionistischer Malerei sind wesentlich beliebter bei den Kunden und werden zumeist gerne genommen. Auch Kalender von Bäckereien oder Apotheken sind populär, denn viele von Ihnen enthalten auf den Rückseiten interessante Koch- und Back-Rezepte, Haushalts- oder Gesundheitstipps. Es gibt sogar Kunden, die jedes Jahr auf einen Kalender als Geschenk warten und sogar gezielt danach fragen, denn fest steht, einen hübschen Foto-Kalender in einem Schreibwarenladen zu kaufen, ist nicht unbedingt kostengünstig.
Wer seine Kunden also mit einem Kalender erfreuen möchte weil er keine anderen Werbeideen hat oder nicht viel für andere Werbegeschenke ausgeben möchte, sollte zumindest ein attraktives Design für seinen Kalender wählen, damit das „gute Stück“ den Kunden wirklich erfreut und nicht sofort ungenutzt im Altpapiercontainer entsorgt wird.
Weitere Informationen unter:
http://www.saalfrank.de/