Es war eine Kaffeefahrt der besonderen, weil im besten Sinne, echten Art. Die rund 110 Seniorinnen und Senioren hatten sich frühzeitig angemeldet, um nur ja nicht den „Kaffeeklatsch mit Info und Käsesahne“
zu verpassen. Sie hatten nämlich in „bester Erinnerung“, wie eine Teilnehmerin schmunzelnd meinte, dass sie schon im vergangenen Jahr im Verwaltungszentrum der Volksbank Mönchengladbach in Neuwerk einen
angenehmen Nachmittag verlebt hatten.
Eingeladen hatten die Volksbank Mönchengladbach und die Kreisverkehrswacht Viersen. Deren 1. Vorsitzender ist Dieter Lambertz: „Dabei waren Abordnungen der Begegnungsstätte Schiefbahn und Neersen, der evangelischen Frauenhilfe Willich, der AWO Willich, der KFD, dem Bund der Vertriebenen der Stadt Willich und der Hospizgruppe Anrath.“
Ins Programm der Veranstaltung, die, so Bereichsleiter Michael Dieker, „wir schon seit vielen Jahren gemeinsam mit der Verkehrswacht machen“, hatte die Volksbank das Thema „Online-Sicherheit“. Dabei, so Volksbank Experte Mark Bonitz, „ging es darum, dass Senioren mitreden können. Aber es ging vor allem auch um Fragen der Sicherheit.“ Bonitz hatte in seinem Referat zahlreiche Beispiele parat, um seinen Gästen die Problematik deutlich zu machen: „Die Zuhörer waren erstaunt, wo überall im Internet Fallen liegen können.“
Aber die Ganoven treiben sich nicht nur im Netz herum, ergänzte Dieter Lambertz und warnte die Zuhörer „vor den Trickbetrügern, die an der Haustür klingeln und die Schutz- und Ahnungslosigkeit der älteren Menschen für ihre Straftaten nutzen.“
Neben diesen ernsten Aspekten gab es für die Senioren jede Menge zu lachen. Der renommierte Kabarettist Peter Rumpel traf die Seniorinnen und Senioren mitten im Leben. Zitierte er doch mit Vehemenz und Humor
aus dem Tagebuch eines Rentners.
„Die Senioren haben sich sichtlich wohlgefühlt“, freute sich am Ende des Nachmittagskaffees Volksbanker Michael Dieker, „unser Bäcker ist kaum mit dem Kuchen nachgekommen.“
Die Busfahrer hatten denn auch ihre liebe Not, ihre Fahrgäste zum Aufbruch zu bewegen, die sich noch lange vor dem Gebäude angeregt unterhalten haben.
Weitere Informationen unter:
http://www.voba-mg.de