– Umsatz wächst um 12,5 % auf 409,3 Mio. Euro
– EBITDA: + 22,3 % auf 231,4 Mio. Euro
– EBITDA-Marge erreicht 56,5 % (Q1-Q3 2009: 52,0 %)
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat in den
ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2010 den Umsatz inklusive
sonstiger betrieblicher Erträge um 12,5 Prozent auf 409,3 Mio. Euro
gesteigert (Q1-Q3 2009: 363,9 Mio. Euro). Noch stärker wuchs das
EBITDA, das um 22,3 Prozent auf 231,4 Mio. Euro zulegte (Q1-Q3 2009:
189,2 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge verbesserte sich in den ersten
drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres von 52,0 Prozent auf
56,5 Prozent.
Wie bereits gemeldet hielt das Kundenwachstum im Internet- und
Telefongeschäft unverändert an: Die Zahl der Internet- und
Telefonkunden stieg bis zum 30. September 2010 auf 624.000 – ein
Wachstum um 141.000 (+29,2%) gegenüber dem Vorjahreswert (30.09.2010:
483.000). Einen Wachstumsschub verzeichnete Kabel BW im Pay-TV
Geschäft, das um 39 Prozent auf 259.000 Pakete (RGU) zulegte
(30.09.2009: 186.000).
Über Kabel BW:
Kabel BW ist Baden-Württembergs wachstumsstarker, innovativer
Anbieter für schnelles Internet, Telefon und TV (Triple Play). Mit
2,3 Millionen Kunden ist Kabel BW heute einer der größten
Kabelnetzbetreiber Europas und in jedem zweiten Haushalt in
Baden-Württemberg vertreten. Kabel BW bietet attraktive
Paket-Angebote mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und sehr
hohen Internet-Bandbreiten (bis 100 MBit/s) und Telefon-Flatrate an.
Durch die großflächige Netzmodernisierung können 99% der 3,6 Mio.
Kabelhaushalte in Baden-Württemberg die „CleverKabel“-Angebote
bereits nutzen. Im modernisierten Kabelnetz stehen dabei pro Haushalt
insgesamt mehr als 5 GBit/s (5000 MBit/s) für Internet, Telefon und
TV zur Verfügung. Kabel BW Kunden können aktuell analog und digital
bis zu 400 TV-Programme (auch HDTV) sowie 150 Radio-Kanäle empfangen.
Für Presse-Rückfragen:
Maurice Böhler
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06221-333-1070
maurice.boehler@kabelbw.com
www.kabelbw.de/presse