
Die LEAN Philosophie wurden in den 1940er Jahren von Toyota entwickelt um direkt in der Produktion „muda“ (Verschwendung“) zu reduzieren. Jede Aktivität eines Mitarbeiters, die als nicht wertschöpfend identifiziert wird, soll nach der Philosophie hinterfragt und nach Möglichkeit eliminiert oder zumindest reduziert werden. Jedermann bekannte Beispiele sind Verschwendungsarten der unnötigen Bewegung oder Transport. Aber wie soll in der Produktion die Verschwendung reduziert werden, wenn die Abläufe des Zusammenbaus schon ineffizient durch die Entwicklung des Produktes vorgegeben sind ? Wie kann in diesem Fall die LEAN Philosophie am besten angewendet werden um die nicht wertschöpfenden Aktivitäten zu reduzieren ?
Für unseren Kunden – einen Automobilproduzenten von Luxus SUV – war es entscheidend, dass in dem gemeinsamen Projekt eine Benchmark Analyse über die Wettbewerber durchgeführt und der aktuelle Entwicklungsstand eines neuen Fahrzeuges bezüglich seiner Baubarkeit bewertet bzw. optimiert wurde. Daraus resultierend sollte der zukünftige Produktionsprozess optimiert werden. In mehreren strukturierten “Design for Manufacturing” (DfMa) workshops, in denen Repräsentanten mehrerer Abteilungen teilnahmen, wurden zuerst Kennzahlen entwickelt und anschließend das Entwicklungskonzept nach neuen Kriterien weiterentwickelt.
“Ich bin sehr zufrieden mit dem Projekt Ergebnis. Wir haben nun endlich einen sehr strukturierten Ansatz um die Produktionsanforderungen in unserem Entwicklungsprozess besser zu berücksichtigen. In der Vergangenheit waren wir stärker zufallsgesteuert. Außerdem zeigen die Ergebnisse der DfMa workshops, dass das riesige Verbesserungspotential, welches wir in der Produktion des neuen Fahrzeugs umsetzen werden.“ – so drückt der Direktor „Advanced Manufacturing“ seine hohe Zufriedenheit mit dem abgeschlossenen Projekt aus.
Der k3 Geschäftsführer Thorsten Schuppenhauer formuliert seine Gedanken folgendermaßen: “Dieses Projekt war auch für uns hoch interessant. Es hat einmal mehr gezeigt, dass existierende LEAN Konzepte zwar im Allgemeinen bekannt sind, aber sogar bei den Automobilproduzenten oft nur an der Oberfläche gekratzt wird. Ich bin mir absolut sicher, dass für andere Firmen die Potentiale mindestens so gewaltig sind wie für diesen Kunden“