
((Kurzfassung der Pressemitteilung weiter unten))
„Als ich Anfang der 1990er Jahre als Texterin in einer Kölner Werbeagentur arbeitete, gab es das werbliche Lektorat und Korrektorat als Dienstleistung nicht in der von uns benötigten Form. Klassische Lektorate, die wir als Agentur angefragt hatten, konnten unsere Ansprüche an das Timing nicht erfüllen und kannten sich auch mit den Besonderheiten von Werbetexten und Typografie nicht aus. Deshalb kam ich zu dem Entschluss: Dann biete ich diesen Service eben selbst an.“
Die Idee für eine neuartige professionelle und vor allem auch schnelle Dienstleistung für die Werbebranche war geboren.
So wurden ein Büro – die besagte Doppelgarage – angemietet, ein Telefon- und Faxanschluss bestellt und zwei Germanistinnen eingestellt. Einen Flyer, der die Etat-Verantwortlichen vom professionellen Korrekturlesen für Werbung und Marketing überzeugen sollte, verteilte die Jungunternehmerin eigenhändig an den Empfangsschaltern der großen Werbeagenturen in Köln und Düsseldorf – und wartete dann auf erste Aufträge.
Vom Werbelektorat zum Sprachallrounder
„Die kamen erfreulicherweise sehr bald und zahlreich, damals natürlich vorwiegend per Fax oder Fahrradkurier“, berichtet Siw Edelmann. „Dann hat sich in der Branche rumgesprochen, dass es uns gab, und unser Einzugsbereich wurde größer.“
Zur Überraschung des kleinen Teams fragten die Kunden aber nicht nur nach Korrektorat und Lektorat, sondern immer öfter auch nach Übersetzungen. „Um die in gleicher Qualität liefern zu können, haben wir Kontakte zu Übersetzern und Fachübersetzern in aller Welt aufgebaut. Heute können wir Übersetzungen in fast jede und aus fast jeder Sprache anbieten, z. B. in Singhalesisch oder in indianische Dialekte“, schildert sie zwei der bislang exotischsten Aufträge.
Lektorats- und Übersetzungsjobs halten sich inzwischen in etwa die Waage, dazugekommen sind Texterstellung/Textüberarbeitung, Leichte Sprache, Fremdsprachensatz und einiges mehr – professionelle Sprachdienstleistungen „rund ums Wort“ also, wie die Gründerin das aktuelle Portfolio zusammenfasst, das sie mit ihrem Team im Kölner Büro und in den Servicebüros in Berlin, Stuttgart und München anbietet.
KI ist für Qualitätstexte noch keine Bedrohung
Noch immer sind namhafte Werbe- und Presseagenturen Kunden der „Besserwisserinnen“, zusätzlich nutzen aber auch nationale und internationale Unternehmen nahezu aller Branchen und Größen sowie Medien und Ministerien den Service von „Wort für Wort“.
Für die Zukunft sieht Siw Edelmann sich und ihr Unternehmen gut aufgestellt. „Natürlich lernen KI-Programme das Übersetzen und Schreiben von Texten, und sie machen das zum Teil schon recht gut. Aber wer professionell kommunizieren will und z. B. Wert auf sein Corporate Wording legt, der wird noch lange lieber die Dienste mitdenkender, erfahrener Sprachprofis und deren natürliche Intelligenz in Anspruch nehmen!“
(Anleser, Copy und Zwischen-Headlines: 3.036 Zeichen inkl. LZ)
PRESSEMITTEILUNG
KURZ:
Kölner Premium-Sprachdienstleister „Wort für Wort“ wird 30
Köln, 10.7.2023. In einer Doppelgarage im Kölner Süden gründete Siw Edelmann 1993 das Werbelektorat „Wort für Wort“. Aus dem Start-up wurde schnell ein professioneller Sprachdienstleister mit einem breiten Angebotsspektrum für die Kommunikationsbranche.
„Als ich Anfang der 1990er Jahre als Texterin in einer Kölner Werbeagentur arbeitete, gab es kein Werbelektorat“, erinnert sich Siw Edelmann. „Wenn wir klassische Lektorate anfragten, kannten diese sich mit den Besonderheiten von Werbetexten und Typografie nicht aus und kapitulierten vor den engen Timings.“ Edelmann fasste den Entschluss: Dann biete ich das eben selbst an.
Ein Büro (die besagte Doppelgarage) wurde angemietet, ein Telefon- und Faxanschluss bestellt, zwei Germanistinnen wurden eingestellt und ein Flyer eigenhändig an den Empfangsschaltern der großen Werbeagenturen in Köln und Düsseldorf verteilt.
Vom Werbelektorat zum Sprachallrounder
Auf erste Aufträge musste das kleine Team nicht lange warten. „Die kamen sehr bald und zahlreich, damals natürlich vorwiegend per Fax oder Fahrradkurier“, berichtet Siw Edelmann. „Dann hat sich in der Branche rumgesprochen, dass es uns gab, und unser Einzugsbereich wurde größer.“
Zur Überraschung des Teams fragten die Kunden immer öfter auch nach Übersetzungen. „Um die in gleicher Qualität liefern zu können, haben wir Kontakte in aller Welt aufgebaut. Heute können wir Fachübersetzungen in fast jede und aus fast jeder Sprache anbieten.“
Lektorats- und Übersetzungsjobs halten sich inzwischen in etwa die Waage, dazugekommen sind Texterstellung/Textüberarbeitung, Leichte Sprache, Fremdsprachensatz und einiges mehr – professionelle Sprachdienstleistungen „rund ums Wort“ also, wie die Gründerin das aktuelle Portfolio zusammenfasst, das sie mit ihrem Team im Kölner Büro und in den Servicebüros in Berlin, Stuttgart und München bereithält.
Neben Werbe- und Presseagenturen fragen mittlerweile nationale und internationale Unternehmen nahezu aller Branchen und Größen sowie Medien und Ministerien den Service der „Besserwisserinnen“ von „Wort für Wort“ an.
(Anleser, Copy und Zwischen-Headlines: rund 2.036 Zeichen inkl. LZ)