
Aachen, 11. April 2013 – Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) gibt heute bekannt, dass sich das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, bereits langjähriger Kunde von Nuance, nach erfolgreicher Pilotphase für den landesweiten Einsatz der Version Dragon NaturallySpeaking 12 Legal entschieden hat. Dadurch werden Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte künftig dabei unterstützt, die Dokumentenbearbeitung zu beschleunigen und Arbeitsabläufe zu straffen.
Nach Abschluss des Vertrages mit dem Nuance Partner 4voice wird die Spracherkennungssoftware eingesetzt, um Urteile, Beschlüsse, Anklageschriften und vieles mehr allein durch Sprache schnell und einfach zu erstellen.
Klaus Petermann, Leitender Ministerialrat im Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärt: „Die Spracherkennungstechnologie von Nuance vereinfacht unsere tägliche Arbeit. Uns war klar, dass ein Wechsel vom analogen zum digitalen Diktieren unter Einbeziehung der Spracherkennung ein ehrgeiziges Ziel war. Doch dieser Weg hat sich gelohnt, denn wir können nun unsere Dokumente schneller bearbeiten.“
Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen ist dafür zuständig, den Bürgerinnen und Bürgern dieses Bundeslandes eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Justiz anzubieten. Die Justiz beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf die Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten verteilen.
„Die Entscheidung des Justizministeriums für den landesweiten Einsatz von Dragon Legal demonstriert die Stärke von Nuance auf dem Spracherkennungsmarkt sowie die langjährige Partnerschaft zwischen dem Ministerium und Nuance sowie unserem Partner 4voice“, erläutert Jörn Richter, Regional Sales Director DACH für die Desktop-Sparte bei Nuance. „Nach einer intensiven und gründlichen Pilotphase war das Ministerium von der Effizienzsteigerung überzeugt, die sich mit der Spracherkennungstechnik erzielen lässt. Da Dragon Legal speziell für Juristen entwickelt wurde, verfügt die Software über ein vordefiniertes Rechtsvokabular, mit dem die Nutzerinnen und Nutzer eine optimale Erkennungspräzision beim Diktieren von juristischen Fachbegriffen erzielt. Diese Vorteile machen Dragon Legal für viele Richter und Richterinnen sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte zu einem unverzichtbaren Werkzeug.“
Dragon Spracherkennungssoftware wird bereits von mehreren deutschen Ministerien in Hessen und Baden-Württemberg, sowie auch in Italien oder den USA erfolgreich im Rechtswesen eingesetzt. Dragon NaturallySpeaking Legal ist ein Bestandteil der breitgefächerten Innovationen von Nuance im Sprach-, Touch- und natürlichen Spracherkennungsbereich, die intelligente Systeme definieren und täglich weltweit genutzt werden. Die Dragon-Produktfamilie umfasst auch: Dragon Dictate for Mac, Dragon Mobile Assistant for Android, Dragon Drive, Dragon TV, Dragon Voicemail to Text und Swype.
Verfügbarkeit:
Die neue Version Dragon NaturallySpeaking 12 Legal ist über das weltweite Nuance-Händlernetzwerk erhältlich. Weitere Informationen über Funktionen, Versionen, Preise und Volumenlizenzprogramme: http://www.nuance.de/for-business/by-product/dragon/dragon-for-the-pc/legal-edition/index.htm
Weitere Informationen unter:
http://www.hbi.de