Jung führt alt: Häufig – mit dem richtigen Händchen – eine Erfolgsgeschichte!

Führungskräfte werden immer jünger. Begründet wird dies mit dem demographischen Wandel – dieser sorgt allerdings in vielen Unternehmenskulturen manchmal für angespannte Beziehungen zwischen den Mitarbeitern. Denn nicht jeder wohlverdiente und langjährige Mitarbeiter sieht gerne einen jüngeren Vorgesetzten. Dies stellt bestehende Unternehmensstrukturen vor Herausforderungen, denen begegnet werden muss. Fest steht – die Veränderung in der Altersstruktur ist nicht umkehrbar. Daher müssen neue Wege der Zusammenarbeit gefunden werden.

Für junge Führungskräfte stellen sich Fragen nach dem Erlangen der entscheidenden Akzeptanz, dem notwendigen Respekt, und dem richtigen Führungsstil – vor allen Dingen nach dem richtigen Kommunikationsstil. Entscheidende Faktoren für eine effektive Kommunikation zwischen den Mitarbeitern bestehen darin, auch bewusst hinzuzuhören und von Erfahrungen zu profitieren. Denn – Alter ist nicht der entscheidende Faktor für erfolgreiche Ergebnisse. Optimale Lösungen resultieren aus einem Zusammenspiel zwischen dynamischen und innovativen Ideen und wertvollen Erfahrungen. Welche Strategien und Konzepte am besten geeignet sind, um anzuleiten, zu motivieren und zu fördern, können Sie beispielsweise in den Seminaren zum Themenbereich Führungsverhalten des Management-Instituts Dr. A. Kitzmann in Erfahrung bringen. Hierbei unterstützt das Management-Institut bei der ideal auf Sie abgestimmten Themenfindung, wie zum Beispiel mit den Seminaren „Führungstraining für Nachwuchskräfte & Meister“ & „Die Führungskraft als Coach und Berater“. Den Teilnehmern eines solchen Seminars wird die Möglichkeit geboten, gezielt Kompetenzen und Fähigkeiten für eine erfolgreiche persönliche Weiterentwicklung zu erlangen. Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Umsetzung Ihrer Ziele unter: 0251/ 202050 oder besuchen Sie auch unsere Website: www.kitzmann.biz.

Weitere Informationen unter:
http://www.kitzmann.biz