Jugendliche mit Behinderung ausbilden

Unternehmen, die Jugendliche mit Behinderung ausbilden möchten, finden alle erforderlichen Informationen jetzt unter www.rehadat-bildung.de/arbeitgeber – gebündelt in der neuen Rubrik „Arbeitgeber“.

Arbeitgeber können zum Beispiel nachlesen , welche Vorteile ihnen die Ausbildung behinderter Menschen bringt, wie sie geeignete Bewerber finden können, welche finanziellen Zuschüsse möglich sind, welche besonderen Ausbildungsformen es gibt und wie Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestaltet werden können.

Die kompakten Informationen werden ergänzt durch Kontaktadressen, Praxisbeispiele und weiterführende Literatur. Praktisch ist zudem das umfangreiche Lexikon: Zahlreiche Fachbegriffe von Ausgleichsabgabe über Einstiegsqualifizierung bis Verbundausbildung werden verständlich erklärt.

Die neue Rubrik ergänzt das REHADAT-Bildungsportal, das umfangreiche Informationen zum Thema Berufsorientierung, Qualifizierung und Ausbildung für jungen Menschen mit Förderbedarf bietet. REHADAT-Bildung richtet sich an junge Menschen mit Förderbedarf sowie alle, die sie bei der beruflichen Orientierung unterstützen.

Das Portal gehört zum Informationssystem REHADAT – dem weltweit größten Informationsangebot zum Thema Behinderung und berufliche Teilhabe (www.rehadat.de). Das Projekt ist im Institut der deutschen Wirtschaft Köln angesiedelt und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

www.rehadat-bildung.de