Ziel des Förderprogrammes ist es, das bürgerschaftliche Engagement, Solidarität und Toleranz junger Europäer (zwischen 15 und 28 Jahren) zu wecken und sie in die Zukunftsgestaltung der EU einzubinden. Gefördert wird die Mobilität und Zusammenarbeit der Jugend in Europa.
Jedes Jahr legt die EU bestimmte Prioritäten fest, die besonders im Fokus des Förderprogrammes stehen. Für den Aufruf 2011 wurden unter folgenden Schlagworten Programm-Prioritäten formuliert: Integratives Wachstum, globale ökologische Herausforderung, Kreativität und unternehmerische Initiative, Europäisches Jahr des Freiwilligendienstes sowie europäisch-chinesisches Jahr der Jugend.
Projektträger können u.a. Nichtregierungsorganisationen im Jugendbereich, öffentliche Organisationen auf lokaler und regionaler Ebene oder gewinnorientierte Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Kultur und Sport sein. Ihre Projektvorschläge können in den folgenden fünf Teilprogrammen einreicht werden:
• Jugend für Europa,
• Europäischer Freiwilligendienst,
• Jugend in der Welt,
• Unterstützungssysteme für junge Menschen,
• Unterstützung für europäische Zusammenarbeit im Jugendbereich.
In 2011 beträgt das Förderbudget circa 130 Millionen Euro. Die Antragsfristen richten sich nach den Zeiträumen, in denen die Projekte durchgeführt werden sollen. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite der Europäischen Kommission http://ec.europa.eu/youth/index_de.htm