
Die heutige PEAG Personaldebatte zum Frühstück diskutierte das Thema „Ãœbergänge von Arbeit in Arbeit professionell begleiten ? durch befristete Beschäftigung, Zeitarbeit und Transfer?!“ mit Heinrich Alt, Vorstandsmitglied Bundesagentur für Arbeit, und Dr. Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
„Der Vermittlungsvorrang verhindert, dass Phasen der Arbeitslosigkeit gezielt für Qualifizierung genutzt werden. Der Qualifizierung sollte der gleiche Rang wie der Vermittlung eingeräumt werden. Nur so lässt sich sicherstellen, dass den Zielen der Arbeitsförderung, wie der Förderung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit oder der Vermeidung unterwertiger Beschäftigung, auch Rechnung getragen wird. Zur Bewältigung der vielfältigen ?riskanten Ãœbergänge? in der Erwerbsbiographie ist die Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz ein Schlüsselthema“, so Dr. Hans-Jürgen Urban zum Beginn der heutigen PEAG Personaldebatte zum Frühstück.
In der weiteren Diskussion bezogen die Diskutanten Stellung zu Themen wie Transfer und Zeitarbeit: „Zeitarbeit ist kein Teufelswerk, sondern eine etablierte Beschäftigungsform auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Und sie macht gerade drei Prozent der Beschäftigung aus. Fest steht, Zeitarbeit ist ein wichtiger Türöffner für Langzeitarbeitslose in die Arbeitsgesellschaft. Aus arbeitsmarktpolitischer Perspektive gilt es, eine möglichst ausgewogene Balance an Einstiegsmöglichkeiten in den Arbeitsmarkt einerseits sowie Stabilität und sozialer Sicherheit für die Betroffenen andererseits herzustellen“, bemerkte dazu Heinrich Alt.
„Wenn man wieder die Qualifizierung und die Nachhaltigkeit der Vermittlung in Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit in den Mittelpunkt stellt, wäre ein großer Schritt getan, um den Arbeitsmarkt qualitativ zu stärken und den Menschen langfristig Perspektiven zu geben“, bemerkte abschließend Gerd Galonska, Geschäftsführer der PEAG Unternehmensgruppe.
In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
www.peag-online.de
peag-online.de
Weitere Informationen unter:
http://www.peag-online.de