Mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion
zum Thema „Was ist konservativ?“ ist der Deutschlandtag der Jungen
Union in Potsdam zu Ende gegangen. Vor den rund 600 Delegierten und
Gästen in der Metropolis-Halle debattierten der Publizist Dr.
Alexander Gauland und Jan Fleischhauer, stellvertretender Leiter des
Hauptstadtbüros des SPIEGEL, darüber, auf welche Grundlagen
konservatives Denken zurückgreift und welche Bedeutung konservative
Positionen in der politischen Auseinandersetzung besitzen. Einig
waren sich beide, dass sich konservative Lebenseinstellungen in
vielfältiger Weise zeigen. Der konservative Ansatz, vom Bestehenden
ausgehend, Neuerungen einer kritischen Überprüfung zu unterziehen,
sei zukunftsfähig. Bei der Jungen Union stießen diese Thesen auf
große Zustimmung, wie zahlreiche Publikumsfragen an die beiden
Diskutanten belegten.
Drei Tage lang berieten die JU-Delegierten unter dem Motto
„Zukunft: Familie“ u.a. über eine moderne Familienpolitik oder
Grundsatzfragen wie den Schutz des Lebens. Zu Gast waren die
Parteivorsitzenden von CDU und CSU, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
MdB und Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer,
Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen MdB und
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe MdB.
Bei der turnusgemäßen Neuwahl des Bundesvorstandes wurden erstmals
in der 63-jährigen Verbandsgeschichte zehn Frauen in die
Führungsspitze der JU gewählt. Dem 22-köpfigen Gremium gehören nun
zehn Frauen an, ein Anteil von 45,45 Prozent.
„Der JU-Bundesvorstand wird erneut weiblicher! Die Delegierten
haben ein wichtiges Zeichen gesetzt. Der Frauenanteil im
Bundesvorstand ist seit 2002 stetig gestiegen. Die positive
Entwicklung des Frauenanteils im Bundesvorstand zeigt, dass das
Engagement in der JU nicht nur für junge Männer attraktiv ist. Frauen
wollen verstärkt Verantwortung in Politik und Gesellschaft übernehmen
und Mandate erringen. Diese Chance, sich für die Zukunft Deutschlands
einzusetzen, erhalten sie bei uns“, erklärte der JU-Bundesvorsitzende
Philipp Mißfelder MdB.
Pressekontakt:
Alexander Humbert (Bundesgeschäftsführer)
Junge Union Deutschlands
Inselstraße 1 b
10179 Berlin
Tel: 030/27 87 87-0
Fax: 030 /27 87 87-20
alexander.humbert@junge-union.de
www.junge-union.de