
Jonglieren fördert Konzentration, Entspannung und steigert das körperliche und geistige Wohlbefinden. Der Mensch ist ein „automatisches Wesen“. Dies behaupten zumindest die Psychologen. Sie alle sind sich einig, dass mindestens 95 Prozent unseres Verhaltens unbewusst, also automatisch erfolgt. Nur 5 Prozent unseres Verhaltens steuern wir bewusst!
Beim Jonglieren-Lernen ist an Pendler zwischen bewusstem und unbewusstem Verhalten
Der Schlüssel für den erfolgreichen Umgang mit Veränderungen ist die Erweiterung der eigenen Wahrnehmung. Genau das passiert beim Jonglieren-Lernen! Während des Jonglieren-Lernens wird man ungewohnte Bewegungsabläufe kennen lernen, genau beobachten und auch spüren können, wie stark oder gering der Widerstand „innerlich“ sein wird. All das stärkt die eigene Wahrnehmung und das Selbtsbewusstsein. Mit jeder Ãœbung – sogar mit jeder misslungenen Ausführung. „Wir lernen Misserfolge plötzlich positiv einzuschätzen, weil sie unabdingbar für den Lernerfolg sind. So lange ein Ball noch herunterfällt, können wir noch etwas dazu lernen“, sagt Stephan Ehlers, der das Jonglier-Lernsystem REHORULI® vor 16 Jahren erfunden hat.
Auf der Webseite www.jonglier-fix.de können absolute Anfänger in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren mit drei Bällen lernen. 15 verschiedene Wurf- und Fangübungen mit zunächst 1 und 2 Bällen jeweils für die linke und rechte Hand ermöglichen das erfolgreiche Werfen und Fangen mit drei Bällen. Dieses Jonglier-Lernsystem steht in sechs verschiedenen Video-Formaten und verschiedenen Sprachen kostenfrei zur Verfügung. Jetzt auch als App in GooglePlay und AppStore. jonglier-fix.de wurde bereits im letzten Jahr beim Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie E-Health mit dem „BEST OF-2015“-Zertifikat ausgezeichnet. In diesem Jahr erhält nun auch die APP des Jonglier-Lernsystems das BEST-OF-2016-ZERTIFIKAT in der Kategorie E-Health.