Jobsuche via Social Media

Karriere-Expertin Sophie de Lorenzo gibt wertvolle Tipps rund um die Selbstvermarktung im Internet

Soziale Netzwerke gewinnen auch für die Arbeitsplatzsuche zunehmend an Bedeutung. Online-Medien wie Linkedin, Xing, Smallworld, Twitter, Facebook. Youtube und diverse Blogs haben neben dem Privatleben auch die Geschäftswelt verändert und bezüglich auf die Strategie der Stellenrecherche entscheidende neue Möglichkeiten mit sich gebracht.

Durch den starken Zuwachs von privaten und berufsbezogenen Netzwerken ist ein klares „Personal Branding“ erforderlich. Wie sieht ein „Personal Branding“ aus und wie kann man es sinnvoll nutzen? Laut einer Studie nutzen 45 Prozent der Arbeitgeber Social Media bei der Suche nach Arbeitnehmern. 35 Prozent der Arbeitgeber haben sich schon einmal aufgrund von in sozialen Netzwerken aufgespürten Informationen gegen einen Kandidaten entschieden.
Um so etwas zu vermeiden ist eine Online-Strategie notwendig. Sophie de Lorenzo verrät und wie man sich online am besten verkauft.

Den vollständigen Bericht können Sie in der neuen Network-Karriere lesen, welche ab dem 23. Juli an den stark frequentierten Bahnhof- und Flughafen- Kiosken erhältlich ist.