Jobportal der OSTSEE-Zeitung jetzt größtes Stellenportal für Mecklenburg-Vorpommern

Darmstadt – Beim Launch des Jobportals der OSTSEE-Zeitung im Mai 2012 verfügte oz-jobs.de bereits über die beachtliche Anzahl von über 7.000 Stellenanzeigen. Um den Nutzern einen noch größeren Mehrwert bieten zu können, hat das Medienhaus nun das bisherige Gebiet des Stellenportals vergrößert. So gehört ab sofort auch die Region Schwerin mit Südwest-Mecklenburg zu dem Gebiet, in dem Interessierte nach Stellenangeboten suchen können.

Durch die Erweiterung des Gebiets stehen nun mehr als 10.000 Stellenanzeigen zur Verfügung. Damit ist oz-jobs.de das größte Stellenmarkt-Portal der Region und bietet Jobsuchenden einen umfassenden Überblick über den Stellenmarkt rund um Rostock und Schwerin.
Für Arbeitgeber bietet das vergrößerte Gebiet ebenfalls zusätzlichen Nutzen. Mit über 600.000 Erwerbstätigen wächst die Zahl der potenziellen Interessenten für eine Stellenanzeige im Vergleich zu vorher um etwa 58 Prozent*.

Arbeitgeber können bei oz-jobs.de zwischen den etablierten Anzeigen-Varianten „Express“ und „Premium“ wählen. Während die Express-Anzeige dem Anspruch Rechnung trägt, eine Anzeige innerhalb kürzester Zeit online zu stellen, steht bei der Premium-Version die individuelle Bewerber-Ansprache durch Layout im Unternehmensstil und die prominente Top-Platzierung im Vordergrund. Die ebenfalls verfügbaren Print-Online-Kombinationen maximieren die Reichweite und minimieren Streuverluste.

Durch den regionalen Fokus kombinieren Portale wie oz-jobs.de alle für die Bewerbersuche relevanten Merkmale: Gezielte Ansprache von Jobsuchenden in der Region, schnelle und unkomplizierte Schaltung und die Möglichkeit eines intensiven Employer Brandings durch angepasstes Layout und individuelle Verschlagwortung, wodurch eine ausgezeichnete Resonanz auf die ausgeschriebenen Stellenanzeigen erreicht wird.

*Die Zahlen beruhen auf einer Schätzung der Anzahl der Erwerbspersonen für die genannte Region. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Weitere Informationen unter:
http://kimeta.de/presse.aspx