In der überarbeiteten ISO-Norm gewinnen die Unternehmensstrategie und das Umfeld der Organisation eine verstärkte Bedeutung. Die Bewertung von Risiken und Chancen wurde integriert und der prozessorientierte Ansatz weiter gestärkt und für Unternehmen explizit gefordert.
In den letzten acht Monaten wurde die Umsetzung durch Herrn Dr. Michael Gie¬bel, Leiter Prozess- und Qualitätsmanagement, und Frau Veronika Koch, Qualitätsma-nagement-beauftragte des Unternehmens vorbereitet und forciert. Jeder einzelne der bestehenden Prozesse wurde gemäß der neuen Normanforderungen analysiert.
„Dabei kam uns zu Gute, dass unser Unternehmen bereits seit Jahren die im Qualitätsmanagement relevanten Parteien nach dem St. Galler Managementmodell be-stimmt hat. Gerade die Integration eines Managementmodells ist eines der Schwer-punkte der neuen Norm“, erläutert Veronika Koch.
Kundenzufriedenheit ist einer der obersten Unternehmensgrundsätze der JOB AG. Diese wird durch hohe Qualität der Dienstleistungen erbracht. Den Maßstab für die Qualität setzt der Kunde. Somit ist das Urteil des Kunden über die Qualität ausschlaggebend. Genau diese Sichtweise wird mit der Erlangung des Zertifikats am Markt verdeutlicht und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
„Wir haben uns sehr über die erfolgreiche Auditierung gefreut. Dadurch wird un¬ser Qualitätsanspruch erneut gestützt und unser seit Jahren wirksames Qualitätsmanagementsystem bestätigt“, ergänzt Dr. Giebel.
In Kürze werden der JOB AG Personaldienstleistungen AG und ihren Vertriebsgesell-schaften die neuen Zertifikate zugestellt. Als eines der ersten Unter¬nehmen der Branche kann die JOB AG ihre Dienstleistungsqualität nach den überarbeiteten Anforderungen nachweisen und zusätzlich zu den Qualitätsauszeichnungen so ihre hohe Kunden- und Mitarbeiterorientierung demonstrieren.
Weitere Informationen im Internet unter www.job-ag.com