DETAILS ZUM SEMINAR
Der Trend zu internationaler Zusammenarbeit ist unaufhaltsam. Weltweite Zusammenarbeit und die gleichzeitige Nutzung von unterschiedlichen Zeitzonen und Kostenvorteilen sichert die Wettbewerbsfähigkeit von immer mehr Unternehmen.
Der Ablauf unseres Seminars
Einführung und Kennenlernen
1. Management Grundlagen für virtuelle Teams (VT)
1.1 Unterschiede zwischen In-House-Teams und Virtuelle Teams
1.2 Benefits und Probleme von VT
1.3 Recruiting Prozess von VT und Unterschiede zu InHouse-Mitarbeitern
1.4 Zuständigkeit, Verantwortung und Performance-Kontrolle
1.5 Führungsstil im virtuellen Team
2. Technologie und Best Practice
2.1 Tools/ Kosten/ Nutzen
2.2 Virtuelle Meetings
2.3 Worst-Case Szenarien und wie damit umgehen
2.4 BestPractice
3. Virtuelle Kultur: Kommunikation/ TeamBuilding/ Konflikte/ Mentalität
3.1 Kommunikation und gemeinsame Werte
3.2 TeamBuilding und Teamgeist im virtuellen Raum
3.3 Konflikte innerhalb von VT
3.4 Internationale Teams und unterschiedliche Mentalitäten
4. Performance, Motivation und Incentives
4.1 Performance- Kontrolle
4.2 Motivation und Incentives im virtuellen Raum
Während des gesamten Seminars ist für ihr leibliches Wohl gesorgt:
Unbegrenzter Kaffee und Tee (auch während des Seminars)
Unbegrenzte alkoholfreie Getränke (auch während des Seminars)
3-Gänge Menü nach Ihrer Wahl
2 Kaffeepausen mit Snacks (saisonale Produkte)
Weitere Annehmlichkeiten:
Kostenfreies WLan oder LAN während der gesamten Veranstaltung
Schreibpapier und Kugelschreiber selbstverständlich kostenfrei
Xing Events
Bei Rückfragen wenden sie sich bitte per Mail an: marketing@jmoellerconsulting.com . Oder rufen Sie uns einfach an unter +49 69 971 973 362
Die Bezahlung sowie Ticketausgabe erfolgt über Xing-Events. Für sämtliche Anfragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.