Jetzt um 2015 kümmern: Erfolg durch berufsbegleitendes Studium in Hamburg

Hamburg. Laut einer aktuellen Studie, durchgeführt von der Hochschule Fresenius, differenzieren 68 Prozent der befragten Unternehmen bei der Einstellung nicht zwischen Absolventen eines berufsbegleitenden Studiums und Absolventen eines Vollzeitstudiums. Im Gegenteil, wenn doch ein Unterschied gemacht wird, geht die Tendenz mit gut 17 Prozent zu einem Bewerber mit abgeschlossenem berufsbegleitendem Studium. Auch IQ als Qualifizierungsanbieter sieht die Chancen, die sich Arbeitnehmer durch ein berufsbegleitendes Studium erarbeiten. „Wir erkennen, dass nur die Arbeitnehmer, die für sich selbst viel Verantwortung übernehmen, sehr erfolgreich im Beruf sind. Und bei diesem Weg zum Erfolg möchten wir unsere Studenten unterstützen. Am Standort Hamburg bieten wir daher die Qualifizierung neben dem Beruf an: zum Staatlich geprüften Betriebswirt und zum Staatlich geprüften Techniker“, erklärt Standortleiter Frank Dederichs. Weitere Informationen zu den Angeboten von IQ zur Qualifizierung neben dem Beruf zum Staatlich geprüften Techniker oder Staatlich geprüften Betriebswirt am Elbcampus in Hamburg, gibt es unter: www.iq-technikum.de beziehungsweise www.iq-wirtschaft.de. Wichtig ist, dass IQ sich zum Ziel gesetzt hat, den Studenten dabei zu helfen, dass sie ihr eigenes Potenzial erkennen. „Wir beantworten alle Fragen gerne und helfen unseren Studierenden während des berufsbegleitenden Studiums, auch Fragen aus ihrem Berufsalltag zu klären. So verbinden wir stets Theorie und Praxis“, sagt Dederichs. Fragen können auch bei den regelmäßigen Infoabenden gestellt werden, die jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr am Elbcampus am Standort Hamburg stattfinden. „Wir erläutern Inhalte des berufsbegleitenden Studiums am Standort Hamburg, aber klären auch, welche Unterlagen für die Anmeldung eingereicht werden müssen. Auch Fragen zur Finanzierung werden beantwortet.“ Das berufsbegleitende Studium zum Staatlich geprüften Betriebswirt oder Staatlich geprüften Techniker kann nämlich teilweise durch das sogenannte Meister-BAföG finanziert werden.

Mit Meister-BAföG ist das von Bund und Ländern gemeinsam finanzierte Aufstiegsförderungsgesetz (AFBG) gemeint – ein umfassendes Förderinstrument von beruflichen Aufstiegsfortbildungen. Das bedeutet, dass der angestrebte Abschluss höherwertiger sein muss als die bereits vorhandene berufliche Qualifikation. Gefördert werden nicht nur Vorbereitungskurse auf Meister-Prüfungen, sondern auch viele andere Lehrgänge neben dem Beruf, die mit einer staatlich anerkannten Prüfung nach der Handwerksordnung, dem Berufsbildungsgesetz oder dem Bundes- und Landesgesetz abschließen. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. „Die meisten unserer Studenten nehmen während ihres berufsbegleitenden Studiums diese Form der finanziellen Unterstützung wahr. Man muss sich eben nur rechtzeitig darum kümmern“, so Dederichs. „Die Möglichkeit, beruflich noch erfolgreicher zu werden, soll schließlich nicht daran scheitern, dass man die Hürde nicht nehmen kann, das berufsbegleitende Studium zu finanzieren.“ Am Standort Hamburg beginnt am 28. März 2015 das Sommersemester für Studenten mit dem angestrebten Abschluss Staatlich geprüfter Betriebswirt beziehungsweise Staatlich geprüfter Techniker. Weitere Informationen zu dieser intelligenten Qualifizierung neben dem Beruf, die direkt am Elbcampus in Hamburg möglich ist, gibt es unter www.iq-technikum.de oder www.iq-wirtschaft.de

Standortleiter Dederichs empfiehlt Arbeitnehmern, die interessiert am berufsbegleitenden Studium in Hamburg sind, ohne Anmeldung ganz ungezwungen zu einem der regelmäßigen Infoabende zu kommen. „Ich zeige vor Ort zum Beispiel auch, wie unsere Lernplattform aufgebaut ist.“ Die Studenten am Standort Hamburg nehmen diese Lernplattform in Anspruch, weil dort die gesamte Studienstruktur, die Studienziele und -inhalte sowie Lern-, Übungs- und Kontrollaufgaben zu finden sind. Präsenzveranstaltungen finden nur samstags statt und kommen so den Arbeitnehmern bestens entgegen. Wer mehr zum Staatlich geprüften Techniker oder Staatlich geprüften Betriebswirt erfahren möchte, kann jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr zum Elbcampus in Hamburg kommen.

Kontakt:

IQ Technikum – Standort Hamburg:
Frank Dederichs

IQ Wirtschaft – Standort Hamburg
Sandra Klinkenberg

Geschäftsführer:
Dieter Köngeter
Frank Dederichs

E-Mail – IQ Wirtschaft:
kontakt[at]iq-wirtschaft.de

E-Mail – IQ Technikum:
kontakt[at]iq-technikum.de

Haupteingang im Web:
www.iq-wirtschaft.de
www.iq-technikum.de