Bereits 2009 beschloss die Gesellschafterversammlung der Standortagentur, dem Faktor Bildung in Zukunft ein stärkeres Gewicht zu geben. Schliesslich hat Neckar-Alb mit über 1.400 Bildungseinrichtungen viel zu bieten. Dieses Angebot auf einen Click abzubilden ist die Idee hinter dem virtuellen Bildungsportal. Die Suchmaske kann als Herzstück des Portals bezeichnet werden, darüber können User der Homepage Bil-dungseinrichtungen in der Region Neckar-Alb ausfindig machen . Dahinter steckt eine umfangreich programmierte Datenbank. Mehr als 400 Einrichtungen, darunter Kinderbetreuungstätten, Schulen, Hochschulen und Weiterbildungsträger, sind bereits hinterlegt. Das sind aber längst nicht alle Bildungsträger, die die Standortagentur ermittelt hat. Wer seine Erklärung noch nicht abgeben hat, kann sie jederzeit gerne an die Nummer 07121 201 4180 faxen.
„Mit dem Portal werden wir national und international werben und die Region Neckar-Alb als Bildungsstandort der Superlative bekannt machen“, so Epp.
„Je mehr Einrichtungen dabei sind, umso transparenter können wir das Bildungsangebot der Region Neckar-Alb abbilden“, so Dr. Wolfgang Epp, Geschäftsführer der Standortagentur. Und das lohnt sich, denn das Portal hat mehr zu bieten als eine reine Suchmaske.
Informationen zum Thema Bildung stellen den zweiten Schwerpunkt. Aktuelle Meldungen aus der Region und aus Baden-Württemberg werden laufend eingepflegt, genauso wie Veranstaltungen und Termine.
Gleichzeitig gibt es Informationen zu Fördermöglichkeiten. Auch die Folgen der demografische Entwicklung für die Bildung und deren Träger werden beleuchtet.
Gleichzeitig trägt das Portal bei zum lebenslangen Lernen in der Region und hilft, dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuhalten.