
Ihre immer häufigere Anwendung auf Messen und in Unternehmen zeigt, dass sich Augmented, Virtual und Mixed Reality in diesem Jahr endgültig als innovative Alternativen zu herkömmlichen Formen der Visualisierung etabliert haben.
Bei den Verantwortlichen in Unternehmen ist die anfangs oft anzutreffende Skepsis angesichts der vielschichtigen Möglichkeiten von AR und VR inzwischen kontinuierlich zunehmendem Interesse und wachsender Begeisterung gewichen. Kein Wunder, eignet sich die Technik doch hervorragend, um Kunden und Geschäftspartnern die Produktpalette in einer bisher nicht gekannten Intensität zu präsentieren. Mit der Durchführung diverser erfolgreicher Messe-Projekte bewies die Phaenom GmbH bereits eindrücklich ihre Kompetenz auf diesem Gebiet. Doch die Digital-Experten gehen einen Schritt weiter, bieten sie doch einen ganzheitlichen Service, der weit über die virtuelle Visualisierung von Inhalten auf Messen hinausgeht. So findet die Expertise der Spezialisten von Phaenom neben dem Marketing auch in Bereichen wie Produktion, Service oder Schulung Anwendung. Mit dem Einsatz modernster AR- und VR-Technologien werden hier virtuelle Räume geschaffen, in denen Unternehmen aller Branchen und Größen Schritt für Schritt Kunden, Partnern und eigenen Mitarbeitern ganz neue Erlebnisse in Produktion, Entwicklung Support oder Projektmanagement bieten.
Von besonderer Bedeutung ist die ganzheitliche Betrachtungsperspektive. Christian Herrmann, Geschäftsführer der Phaenom GmbH: „Unternehmen müssen nicht von jetzt auf gleich ihre gesamte Digital-Strategie über den Haufen werfen, sondern können mit unseren Lösungen modular arbeiten. Sie beginnen beispielsweise mit einem Projekt im Marketing und entscheiden aufgrund der dort gemachten Erfahrungen, wie und wo die sie die Technologie weiter einsetzen werden.“
Phaenom entwickelt für seine Kunden die Module, mit denen sie eine erfolgreiche VR&AR-Strategie umsetzen können. Das Team unterstützt und berät sie bei Konzeption sowie Realisierung und entwickelt stets maßgeschneiderte Lösungen. Auf diese Weise können Unternehmen auf unterschiedlichsten Plattformen Projekte jeglicher Art hautnah und realitätsgetreu skizzieren, konfigurieren und optimieren, lange bevor der erste reale Schritt erfolgt ist.