Jedes Jahr 40 Milliarden Euro Schaden durch LKW-Überfälle / Bürger fordern: Hersteller sollen für mehr Sicherheit zahlen

Elektronikprodukte, Luxusuhren oder Markenkleidung
sind hoch begehrt. Und das nicht nur als Statussymbole, die man gerne
und überall herumzeigt, sondern auch bei Banditen. Brutale Überfälle,
Entführungen und Frachtdiebstahl sind für Brummifahrer bedrohlicher
Alltag. Jeder sechste Fahrer wurde in den letzten fünf Jahren bereits
Opfer eines Ãœberfalls. Kein Wunder: Ein mit Mobiltelefonen beladener
LKW transportiert einen Warenwert von 20 Mio. Euro. Pro Jahr werden
Waren im Wert von über 8,2 Mrd. Euro auf dem Transportweg gestohlen,
Tendenz steigend. Denn längst ist Piraterie auf der Landstraße in
fester Hand der organisierten Kriminalität. Mit dramatischen Folgen
für die Wirtschaft, denn eine Faustformel besagt, dass pro
gestohlenem Euro Warenwert fünf Euro Folgekosten anfallen.

Nach einer aktuellen Studie der auf Hochsicherheitstransporte
spezialisierten Aachener Firma Time Shuttle sehen 78 Prozent der
Bundesbürger deshalb die Hersteller in der Pflicht, die Sicherheit
für hochwertige Güter und deren Fahrer zu erhöhen. 55 Prozent der
Bevölkerung würde sich bewusst für Waren entscheiden, die mit
entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen transportiert wurden. Rund zwei
Drittel der Befragten rufen nach dem Gesetzgeber, um ein Gütesiegel
für sicheren Transport einzuführen. 59 Prozent befürworten
Steuerentlastungen für Firmen, die maximale Transportsicherheit
gewährleisten, als attraktiven Anreiz.

Pressekontakt:
impetus.PR
Agentur für Corporate Communications GmbH
Ursula Herrling-Tusch
Charlottenburger Allee 27-29
52068 Aachen
Germany
Telefon: +49 (0) 241/189 25-10
E-Mail: herrling-tusch@impetus-pr.de