Jeder dritte Chef denkt:Ãœberstunden steigern die Arbeitsmoral

Jeder dritte Chef denkt:Ãœberstunden steigern die Arbeitsmoral
Robert Half Infografik Produktivität undÜberstunden
 

Überstunden sind in Finanzabteilungen an der Tagesordnung. Doch wirkt sich Mehrarbeit positiv auf die Arbeitsmoral der Mitarbeiter aus? Ein Drittel der CFOs ist dieser Meinung, wie die aktuelle Studie Workplace Survey von Robert Half zeigt. Der spezialisierte Personaldienstleister hat dafür über 2.100 CFOs in 13 Ländern befragt.

40 Prozent der Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen arbeiten zwei bis dreimal in der Woche länger, jeder Zehnte verlässt sogar nie pünktlich das Büro. Doch nur 27 Prozent der Chefs befürchten dadurch negative Auswirkungen auf die Arbeitsmoral ihrer Mitarbeiter. 30 Prozent der befragten Finanzmanager sind vom Gegenteil überzeugt.

Laut Sladjan Petkovic, Director bei Robert Half International, gibt es dafür eine einfache Erklärung: „Viele Chefs im Finanz- und Rechnungswesen interpretieren Ãœberstunden als Zeichen freiwilliger Leistungsbereitschaft ehrgeiziger Mitarbeiter, die Karriere machen wollen.“ In der Praxis erlebe Petkovic zudem, dass Menschen, denen die Arbeit Spaß macht, sich in der Regel stärker am Ergebnis orientierten als an der benötigten Zeit. Entsprechend empfänden sie Ãœberstunden meist nicht als Belastung.

Fördern Überstunden die Produktivität?

Nur sieben Prozent der befragten CFOs sind allerdings der Ansicht, bezahlte Ãœberstunden oder Zusatzleistungen haben die Produktivität im Unternehmen im vergangenen Jahr erhöht. Für die Mehrheit (49 Prozent) war die Einstellung von zusätzlichem Personal – in Festanstellung oder auf Zeit – die beste Maßnahme für eine Produktivitätssteigerung. Weitere Gründe für höhere Effizienz sind Investitionen in eine optimierte technische Ausstattung (39 Prozent) und eine Verbesserung der Arbeitsprozesse (33 Prozent).

„Dauerhaft Mehrarbeit zu leisten verlangt Mitarbeitern einiges ab und zeugt davon, dass Finanzchefs ihre Personalplanung überdenken sollten. Erfahrungsgemäß entlasten neue Mitarbeiter ihre Kollegen durch die Ãœbernahme einer Vielzahl von Aufgaben. So bekommt die Leistung des Teams insgesamt eine bessere Qualität und Projekte werden termingerecht umgesetzt“, ist sich Sladjan Petkovic sicher.

Die Pressemitteilung können Sie unter www.roberthalf.de/Presse abrufen. Dort finden Sie auch Informationen zu früheren Studien.

Aktuelles rund um das Thema Karriere finden Sie auch auf Xing (www.xing.com/companies/roberthalfinternational) und Twitter (http://twitter.com/RobertHalf_DACH).

Ãœber Workplace Survey
Die von Robert Half entwickelte Studie „Workplace Survey“ untersucht Karrieretrends und Entwicklungen in 13 Ländern: Australien, Belgien, Brasilien, Chile, Deutschland, Dubai, Frankreich, Großbritannien, Hong Kong, Italien, Niederlande, Schweiz und Singapur. Die Befragung wurde im Mai und Juni 2012 von einem internationalen, unabhängigen Meinungsforschungsinstitut bei über 2.100 CFOs durchgeführt. Weitere Ergebnisse aus der Studie senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Robert Half Finance & Accounting
Robert Half Finance & Accounting ist weltweit das führende spezialisierte
Personaldienstleistungsunternehmen für Fach- und Führungskräfte im Finanz- und
Rechnungswesen. www.roberthalf.de

Weitere Informationen unter:
http://www.roberthalf.de