Jeder Achte will Website-Bau in ein bis zwei Wochen umsetzen

In der Erhebung wurde unter anderem danach gefragt, wie lange die Erstellung eines Webauftritts für ein mittelständiges Unternehmen vom ersten Briefing bis zum Going live dauert, wenn bereits die Corporate Identity und klare inhaltliche Vorstellungen existieren. Ein Großteil der Befragten geht von einem zu geringen Zeitaufwand aus: 25 Prozent meinen, dass 4 bis 8 Wochen ausreichen, 24 Prozent gaben an, dass zwei bis 4 Wochen einkalkuliert werden müssten. 13 Prozent glauben an eine Entwicklungsdauer von 7 bis 14 Tagen und 6 Prozent gehen davon aus, dass ein Internetauftritt in bis zu 7 Tagen erstellt werden kann.

Das Problem: Überzogene Erwartungen können zu Spannungen führen. Unternehmen stellen immer wieder Zeitanforderungen an Grafiker und Programmierer, die kaum umzusetzen sind. Und: „Unternehmer unterschätzen den Aufwand, den sie selbst leisten müssen, um Inhalte bereitzustellen. Grafiker und Programmierer können zwar durchaus mit Dummys arbeiten. Die Umsetzung des tatsächlich verwendeten Contents aber verlangt in der Endphase vom Kunden Fleißarbeit ab, die er in seiner zeitlichen Kalkulation zu gering ansetzt “, erläutert Krebs. Auch interne Abstimmungsschleifen kosten meist mehr Tage als veranschlagt. Es wird unterschätzt, dass besonders die inhaltliche Umsetzung die Unternehmen immer wieder mit strategischen Kernfragen konfrontiert. Krebs: „Unternehmen müssen aufpassen, dass sie sich in dieser Phase nicht in Grundsatzdiskussionen verlieren. Nicht selten wird an dieser Stelle das ganze Projekt in Frage gestellt.“

Allerdings muss der Online-Gang auch kein Mammutprojekt werden, wie viele meinen. So gehen 11 Prozent davon aus, dass die Realisation eines Webauftritts 4 bis 8 Monate dauert, 1 Prozent glaubt sogar, dass mehr als 8 Monate notwendig sind. Laut IT-Experte Krebs sind neben schlechten Erfahrungen mit überlasteten Agenturen und unkoordinierten Freelancern auch zu hohe eigene Erwartungen Ursache für solch überzogene Annahmen. „Viele Unternehmer betrachten eine Website als in Stein gemeißelt. Aber die Entwicklung eines Internetauftritts ist nie abgeschlossen. Ausbesserungen sind immer nötig und möglich.“ Krebs rät Unternehmern deshalb, im Gespräch mit dem Grafiker und Programmierer eigene Erwartungshaltungen an die zeitliche Umsetzung von Beginn an darzulegen – diese wenn nötig aber auch zurückzuschrauben.

3 Tipps für den zügigen Online-Gang
• Unternehmer müssen im Briefing klar beschreiben, welche Funktionen die Website haben soll und welche Ziele verfolgt werden.
• Oft scheiden sich die Geister am Design und mangelnder Vorstellungskraft, was zu endlosen Diskussionen führt. Daher sollten rund 3 bis 5 Layout-Entwürfe einkalkuliert sein. Wenn die Konzepte nicht zusagen, kann ein Wechsel der Designagentur das Projekt beschleunigen.
• Textarbeit: Viele Unternehmen unterschätzen die eigene Fleißarbeit der Kommunikationsabteilung. Schreiben, Abstimmen, Korrekturlesen und Einpflegen aller Inhalte beansprucht im Durchschnitt mindestens 4 bis 8 Aufwandstage.

Zur Umfrage:
Die Online-Umfrage wurde im September und Oktober 2009 durchgeführt. Zu den 663 Teilnehmern gehörten Manager und Mitglieder von Geschäftsleitungen, Mitarbeiter mit Berufserfahrung sowie Berufseinsteiger aus Branchen wie Handel, Industrie, Kommunikation sowie Service- und Dienstleistung.

„Was glauben Sie: Wie lange dauert die Erstellung einer Website für ein mittelständiges Unternehmen, wenn es bereits seine Corporate Identity und klare inhaltliche Vorstellungen hat? Gemeint ist der Zeitraum vom ersten Briefing bis zum Going live.“

< 7 Tage: 6%
7 – 14 Tage: 13%
2 – 4 Wochen: 24%
4 – 8 Wochen: 25%
2 – 4 Monate: 19%
4 – 8 Monate: 11%
> 8 Monate: 1%
Weiß ich nicht: 0%