Jeden Tag eine gute Tat

Jeden Tag eine gute Tat
Statt Schokolade: Mit dem 24guteTaten Adventskalender täglich eine gute Tat vollbringen!
 

Du?sseldorf, 21. Oktober 2014 – Genug von preiswerter Schokolade oder teuren Marken-Adventskalendern, deren Nachhaltigkeit sich auf das gefu?rchtete Hu?ftgold beschra?nkt? Beim Adventskalender „24guteTaten“, der vom gleichnamigen Du?sseldorfer Verein ins Leben gerufen wurde, versteckt sich hinter den Tu?rchen keine kalorienreiche Su?ßigkeit, sondern eine richtig gute Tat!

O?ffnet man die Tu?rchen des Kalenders, finden sich darin Beschreibungen der Projekte, die man durch seine Spende an den Verein unterstu?tzt hat: Aus dem Bereich der humanita?ren Hilfe besteht die gute Tat beispielsweise aus einer medizinischen Behandlung von einem Kind in Guinea oder aus einer Woche Rente fu?r eine Großmutter in Tansania. Unter den 24 begu?nstigten Projekten befinden sich aber auch Vereine, die sich fu?r den Umweltschutz einsetzen und die beispielsweise CO2 Sparmaßnahmen in einem Haushalt in Mannheim durch die Spende veranlassen. Zu den Projekten aus Deutschland geho?rt die Heilsarmee e.V. die dafu?r sorgt, dass an dem jeweiligen Tag ein Ko?lner Obdachloser eine Suppe und einen Kaffee erha?lt. Und die Bodensee-Stiftung e.V. schu?tzt mit 10m2 Blumenfeld die Artenvielfalt in Su?ddeutschland.

Sebastian Wehkamp, Vereinsgru?nder und Initiator des Projekts, weiß, dass viele Menschen sozial engagiert sind und gerade in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes tun mo?chten. „Oft mangelt es uns jedoch an der Zeit und es stellt sich die Frage, welches Engagement wirklich nu?tzlich ist. Von den 80 Projekten, die sich in 2014 bei uns beworben haben, wurden 24 Projekte in einem aufwendigen Verfahren fu?r den Kalender ausgewa?hlt. Wichtig ist uns, dass wir mit den gespendeten Geldern ganz konkret und messbar helfen ko?nnen.“

Der Erfolg gibt Wehkamp und seinem ehrenamtlichen Team recht. Der Kalender erscheint schon zum vierten Mal und das Plumplori-Affenschutzprojekt (Indonesien) des Kalenders wurde auf der CITES-Konferenz ?2013 zum Washingtoner Artenschutzabkommen als herausragendes Projekt mit dem Bavin Award ausgezeichnet. In Nicaragua entstand um eine Recycling-Aktion sogar eine lokale Bewegung zur Mu?lltrennung.

Den Kalender gibt es in drei verschieden Stufen gegen eine Spende von 24, 48 oder 96 Euro. Je nach Stufe wird dann das Volumen der Hilfe entsprechend erho?ht, da heißt , aus einer Woche Rente fu?r eine Großmutter in Tansania werden dann vier Wochen. Die Bestellung des Kalenders erfolgt online u?ber www.24-gute-taten.de

Apropos:
Der 24guteTaten Adventskalender ist auch eine Alternative fu?r Unternehmen, die ihren Kunden zum Jahresausklang ein sinnstiftendes Geschenk u?berreichen mo?chten ? und auf Wunsch mit Firmen-Logo erha?ltlich!