
Dosengetränke sind bei Studenten sehr beliebt, aber noch wissen nicht alle, wie man sie umweltgerecht entsorgt. Darüber – und natürlich auch darüber, wieviel Spaß es noch dazu macht, leere Getränkedosen für´s Recycling zu sammeln, informierten die CanRider Studenten aller Semester direkt vor der Uni Wien und luden aktiv zum Mitmachen ein.
Aluminium, aber auch Weißblech, ist ein wertvoller Rohstoff, der unendlich oft bei gleichbleibend hoher Materialqualität wiederverwertet werden kann. Das spart immer wieder 95% der Energie im Vergleich zur Neuproduktion und schont die Ressourcen. Daher lautet die einfache und fröhliche Botschaft der CanRider zu den Getränkedosen:
1. Austrinken,
2. CRUSHen (= Volumen der Dose reduzieren),
3. Sammeln im Metallcontainer mit dem blauen Deckel.
Auf der „UniLeben“ kam auch der spektakuläre CanCrusher von „jede Dose zählt“ zum Einsatz – ein Gerät, das geräuschvoll und effektiv das Volumen der leeren Dosen reduziert.
Alle Studenten, die sich beim Dosenrecycling schon auskannten oder bereits informiert hatten, konnten stündlich bei der „Frage der Stunde“ tolle Preise gewinnen, wie eine der beliebten „jede Dose zählt“-Goodie Bags.
Um den Start ins nachhaltige Dosensammeln zu vereinfachen, verteilte das Team in Grün bei den Sammelstarttagen auch gleich praktische „jede Dose zählt“ Sammelstartpakete inklusive Sammelsack, Infos und Freigetränken.
Ãœber den Social Media Fotowettbewerb mit den Hashtags #jededosezaehlt und #bitterecyceln gibt es weitere tolle Preise zu gewinnen.
Gerade Studenten ist nachhaltiges Verhalten wichtig. Daher nutzen viele auch die Möglichkeit, ihre nächste Party mit „jede Dose zählt“ als Sponsored Party auszurichten: „jede Dose zählt“ sponsert die Getränke und die Studenten informieren ihre Partygäste aktiv über die vielen Vorteile des Dosenrecyclings und sammeln ihre leeren Dosen mit viel Fun für´s Recycling.
So macht das Studentenleben Spaß – und ist auch noch nachhaltig, denn jede recycelte Dose zählt!
11/10/15 MS