Frankfurt am Main, 13. April 2011 — Für die diesjährige Düsseldorfer GDS hatten JAZZUNIQUE den Auftrag, die neuen DIESEL-Produkte im Mittelpunkt eines auffälligen Messestandes unter dem Motto Rock’n’Roll zu präsentieren. Die Event- und Designagentur entwarf eine Bühne mit Backstage-Bereich der fiktiven Band „The Brave Natives“. Fachbesucher, die einen Blick hinter die originellen Kulissen riskierten, fanden dort jede Menge Neues aus der DIESEL-Kollektion. Inmitten von Kabeln, Flightcases und Bühnenequiment inszenierten die Frankfurter Kreativen ein authentisches Rock’n-Roll-Feeling. Auf einer sechs Meter hohen Wand mit Bühnenvorhängen und Monitoren machte eine tobende Zuschauermenge die Bühnen-Illusion perfekt. Highlight der Präsentation: Alle Einrichtungsgegenstände waren in Richtung des imaginären Publikums ausgerichtet – ganz so, als ob man sich auf und hinter einer echten Bühne befinden würde. Schon aus der Ferne zog der ganz in schwarz gehaltene Stand Besucher mit einem auffälligen DIESEL-Leuchtschild in spiegelverkehrter Schrift an. Authentische Konzertplakate machten das Backstage-Bild komplett – und rundeten das Thema ab.Â
Den Schwerpunkt bei der handwerklichen Ausführung des Messestands legten JAZZUNIQUE auf die originalgetreue Umsetzung der Bühnentechnik. „Wir haben einen stilechten Einblick in das gegeben, was man sonst nicht sieht. Die Backstage-Atmosphäre hat die Messebesucher fasziniert und zahlreiche Fragen und Gespräche initiiert“, resümiert JAZZUNIQUE-Projektleiter Matthias Pritzkow.
Â
Werthaltige Infos für DIESEL-RetailerÂ
Noch viel enger mit der neuen Kollektion vertraut machen konnten sich DIESEL-Mitarbeiter während eines außergewöhnlichen Events in der Frankfurter Kommunikationsfabrik im Rahmen der „DIESEL D-Days“. Das Thema lautete „Brave & Stupid“ und sollte die Teilnehmer dazu animieren, sich während der Veranstaltung ausgefallen und mutig zu verhalten. Unter dem Titel „DIESEL Island“ boten extravagante Workshops jede Menge Infos rund um die neue DIESEL-Kollektion. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von verschiedenen Einzelhändlern fanden an diesem Tag Gelegenheit, aus erster Hand Informationen zu sammeln und sich mit der neuen Kollektion zu identifizieren. Eine Fashionshow brachte die Mitarbeiter auf den Geschmack und versetzte sie in die einzigartige Welt der „DIESEL Island“. Bei den sogenannten „Island Games“ kam durch stilechte Spiele auch der Spaß nicht zu kurz. Bambus-Sträucher und Accessoires, Kaffeesäcke, auf denen man gemütlich sitzen konnte und die Musik von DJ Hans Nieswandt bildeten den Rahmen für das relaxte „DIESEL Island“-Feeling.Â
„Zwei erfolgreiche Projekte für DIESEL in einer Woche zeigen, wie sehr wir die Markenbotschaft verinnerlicht haben“, zeigt sich JAZZUNIQUE-Gründer Jesper Götsch zufrieden. „Mit diesen beiden Präsentationen haben wir wieder einmal bewiesen, dass wir Markenbilder auf verschiedene Ebenen projizieren können. Ob Design, Architektur oder Eventorganisation: Wir sorgen für Begeisterung bei der Zielgruppe.“ Und das weiß auch der Kunde DIESEL zu schätzen.Â
Weitere Informationen: www.jazzunique.de.
